Was wir tun können, um länger gesund zu leben und uns jung und vital zu fühlen

Österreich Nachrichten Nachrichten

Was wir tun können, um länger gesund zu leben und uns jung und vital zu fühlen
Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen
  • 📰 WienerZeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 23 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 13%
  • Publisher: 51%

Interview mit Alternsforscher Martin Hetzer: Wie wir möglichst lange gesund leben

Unser Körper setzt sich aus Zellen zusammen, die sich laufend erneuern. Sind wir theoretisch ewig jung?Nur manche Zellen teilen sich ständig und erneuern sich somit ein Leben lang. Andere bleiben von der Geburt bis zum Tod gleich und müssen daher viele Jahrzehnte lang funktionieren. Manche Nervenzellen in unserem Gehirn etwa können daher sogar noch älter sein als wir, weil sie schon vor der Geburt gebildet werden.

Mikrobiologe und Alternsforscher Martin Hetzer: "Du bist du, weil du dich an deine Vergangenheit und an entscheidende Erlebnisse in deinem Leben erinnern kannst."Du bist du, weil du dich an deine Vergangenheit und an entscheidende Erlebnisse in deinem Leben erinnern kannst. Deine Erinnerungen sind im Gehirn gespeichert. Klar ist, dass die Verbindungen zwischen den Nervenzellen – wir nennen sie Synapsen – dafür total wichtig sind.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

WienerZeitung /  🏆 19. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Interview zur EU-Wahl:Neos-Brandstätter: „Ich will kein Europa in der Rolle des Weltpolizisten“Interview zur EU-Wahl:Neos-Brandstätter: „Ich will kein Europa in der Rolle des Weltpolizisten“Interview. Europa müsse sich selbst verteidigen können – notfalls auch ohne die USA, fordert Neos Eu-Spitzenkandidat Helmut Brandstätter.
Weiterlesen »

Martin Gasser, Ressortleiter Kultur und MedienMartin Gasser, Ressortleiter Kultur und MedienGeboren 1972 in Graz. Nach einem abgebrochenen Studium der Geschichte und Germanistik Quereinstieg in den Kulturjournalismus.Seit 2018 im Ressort Kultur und Medien der Kleinen Zeitung. Themenschwerpunkte: Klassische Musik, Philosophie, Popmusik, Kulturwissenschaft, Kulturpolitik und Laufbilder.
Weiterlesen »

Interview mit dem russischen Präsidenten Wladimir PutinInterview mit dem russischen Präsidenten Wladimir PutinAls erstes europäisches Medium seit Jahren ist es der Tagespresse gelungen, die Erlaubnis für ein Interview mit dem russischen Präsidenten Wladimir Putin zu bekommen. Er wird sich am kommenden Dienstag den kritischen Fragen jener elitären, mächtigen Gruppe stellen, die federführend an der Meinungsbildung in Europa beteiligt ist: Der Community der Tagespresse.
Weiterlesen »

Die Tagespresse erhält Erlaubnis für Interview mit PutinDie Tagespresse erhält Erlaubnis für Interview mit PutinAls erstes europäisches Medium seit Jahren ist es der Tagespresse gelungen, die Erlaubnis für ein Interview mit dem russischen Präsidenten Wladimir Putin zu bekommen. Er wird sich am kommenden Dienstag den kritischen Fragen jener elitären, mächtigen Gruppe stellen, die federführend an der Meinungsbildung in Europa beteiligt ist: Der Community der Tagespresse.
Weiterlesen »

Interview: Putin stellt sich den Fragen der Tagespresse-CommunityInterview: Putin stellt sich den Fragen der Tagespresse-CommunityWladimir Putin stand der Tagespresse-Community Rede und Antwort zu brennenden Themen wie NATO, Ukraine und Karin Kneissl.
Weiterlesen »

Hamas 'keine Terrororganisation' - Israel empört über UNOHamas 'keine Terrororganisation' - Israel empört über UNOIsraelische Politiker haben sich über Äußerungen des UN-Nothilfekoordinators Martin Griffiths zur Palästinenserorganisation Hamas empört.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-20 23:49:25