Was Ökonomen zu Bablers 20-Milliarden-Plan sagen

Andreas Babler Nachrichten

Was Ökonomen zu Bablers 20-Milliarden-Plan sagen
Gabriel FelbermayrSPÖWifo
  • 📰 KURIERat
  • ⏱ Reading Time:
  • 31 sec. here
  • 5 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 26%
  • Publisher: 63%

Babler ist für staatliche Beteiligungen an Industriebetrieben. WIFO-Chef Felbermayr kann dem 'einiges abgewinnen' - im Gegensatz zu einer Analyse von Eco Austria.

Babler ist für staatliche Beteiligungen an Industriebetrieben. WIFO-Chef Felbermayr kann dem "einiges abgewinnen" - im Gegensatz zu einer Analyse von Eco Austria.schlägt einen 20 Milliarden Euro schweren"Transformationsfonds" vor, um die Industrie nachhaltig umzubauen. Managen soll diesen die Staatsholding ÖBAG. Bablers Vorschlag:

Die ÖBAG soll sich etwa an industriellen Strukturen oder Großunternehmen in Sektoren beteiligen, die Zukunftstechnologien wie Biogas, Wasserstoff oder E-Batterien betreffen. Bablers Plan orientiert sich an teils am deutschen"DeepTech & Climate Fonds". Vorgesehen sind nur Minderheitsbeteiligungen. Zur folgenden Kritik, dass staatliche Unternehmensbeteiligungen nicht sonderlich"marktwirtschaftlich" seien, meint Felbermayr: Temporäre Minderheitsbeteiligungen seien sinnvoller als"Subventionen an Unternehmen mit der Gießkanne". Und:"

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

KURIERat /  🏆 4. in AT

Gabriel Felbermayr SPÖ Wifo

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Bablers 20-Milliarden-Plan: Was er bringt, wer ihn bezahltBablers 20-Milliarden-Plan: Was er bringt, wer ihn bezahltDie SPÖ plant Transformationsfonds für eine CO2-neutrale Wirtschaft. Was hinter dem Vorschlag steckt.
Weiterlesen »

Roter Excel-Fehler: Bablers „Versprecher“ im Podcast bei Tilo JungRoter Excel-Fehler: Bablers „Versprecher“ im Podcast bei Tilo JungSPÖ-Chef Andreas Babler musste in einem reichweitenstarken deutschen Podcast die Excel-Panne erklären – und schob sie indirekt den Ländern in die Schuhe. Auf profil-Anfrage rudert er zurück.
Weiterlesen »

Andreas Bablers „Trafo“ soll Standort sichernAndreas Bablers „Trafo“ soll Standort sichernDer SPÖ-Chef gab am Donnerstag Details zu seinem Transformationsfonds preis. Er sieht 20 Milliarden für GreenTech vor, die über die Öbag investiert werden sollen.
Weiterlesen »

Ökonomen: Deutsche Inflationsrate im März auf 2,2 Prozent gefallenÖkonomen: Deutsche Inflationsrate im März auf 2,2 Prozent gefallenIn Deutschland ist die Inflationsrate im März auf 2,2 Prozent gesunken. Das ist der niedrigste Stand seit fast drei Jahren. In Frankreich ist die Inflationsrate überraschend deutlich auf 2,4...
Weiterlesen »

Amazon investiert Milliarden in KI-Start-up AnthropicAmazon investiert Milliarden in KI-Start-up AnthropicAmazon steckt weitere 2,75 Mrd. Dollar (2,53 Mrd. Euro) in ein KI-Start-up. Die Gesamtinvestition des weltgrößten Online-Händlers in die Firma Anthropic steigt damit auf 4 Mrd. Dollar, wie Amazon am Mittwoch mitteilte. Anthropic entwickelt Software mit Künstlicher Intelligenz wie den Chatbot Claude.
Weiterlesen »

Google blockiert 5,5 Milliarden WerbeanzeigenGoogle blockiert 5,5 Milliarden Werbeanzeigen5,5 Milliarden Werbeanzeigen wurden blockiert und in weiterer Folge sogar 12,7 Millionen Konten von Werbekunden gesperrt. Vor allem Deepfakes fordere den Suchmaschinen-Riesen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-16 11:04:49