Es begann mit einem Scheitern: Was der Élysée-Vertrag heute bedeutet
Als der Élysée-Vertrag heute vor 60 Jahren von Charles de Gaulle und Konrad Adenauer im Palais des französischen Präsidenten unterzeichnet wurde, verfolgte der französische Staatspräsident damit Ziele, die längst vergessen sind und in den Erinnerungsfeiern bisher auch meist nicht mehr erwähnt werden.
Die Geschichte dieses Vertrages begann mit einem Scheitern. Der Bundestag entschied sich in seiner Beratung über das Abkommen dafür, ihm eine Präambel voranzusetzen, in der die Zusammenarbeit in der NATO und mit den Vereinigten Staaten beschworen wurde. Für de Gaulle war der Vertrag damit gescheitert.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
60 Jahre Élysée-Vertrag: Es hakt zwischen Deutschland und FrankreichZuletzt hakte es ziemlich zwischen Deutschland und Frankreich. Jetzt wollen die Nachbarländer mit viel Pomp 60 Jahre Élysée-Vertrag feiern. Dabei sind längst nicht alle Streitpunkte ausgeräumt. Eine Bestandsaufnahme von kathrinmuellerl.
Weiterlesen »
60 Jahre Élysée-Vertrag: Treffen mit Macron und ScholzNachdem der deutsch-französische Ministerrat im Herbst verschoben wurde, treffen sich Länderchefs und Kabinette heute in Paris.
Weiterlesen »
60 Jahre Élysée-Vertrag: Weniger Pathos, mehr Projekte – ein deutsch-französischer Plan in fünf PunktenNie waren die Beziehungen zwischen Deutschland und Frankreich wichtiger als heute. Doch die Partnerschaft braucht dringend eine Vertiefung – vor allem auf konkreten Kooperationsfeldern.
Weiterlesen »
Guilavogui will nach Stuttgart, aber: 'Vertrag ist Vertrag, wir entscheiden'Der VfL Wolfsburg will am Samstag (15.30 Uhr, LIVE! bei kicker) gegen den SC Freiburg an seine Siegesserie anknüpfen. Mit vier Erfolgen am Stück war die Mannschaft von Trainer Niko Kovac in die WM-Pause gegangen, muss zum Re-Start aber weiter auf Stürmer Lukas Nmecha verzichten. Und womöglich bald auch auf Josuha Guilavogui.
Weiterlesen »