Es geht um das Projekt 'Respekt', gegen Gewalt und Mobbing an Wiener Schulen. Fast 14.000 Schülerinnen und Schüler haben bereits teilgenommen.
Es geht um das Projekt "Respekt", gegen Gewalt und Mobbing an Wiener Schulen. Fast 14.000 Schülerinnen und Schüler haben bereits teilgenommen.im Turnsaal versammelt. Gemeinsam sollen sie ein Gummihendl von den Lehrpersonen stibitzen und es dann unbemerkt hinter eine rote Bodenmarkierung schmuggeln.
Dieses Spiel ist Teil eines Workshops von „Respekt: Gemeinsam stärker“, ein Projekt, das die Stadt Wien ins Leben gerufen hat.sind in die Mittelschule gekommen und nehmen an den Workshops teil. „Das war von Anfang an ein Herzensprojekt von mir“, sagt Gaál.Im Gespräch mit den Schülern kristallisieren sich bald einige Kandidaten heraus, die künftig ihr Amt übernehmen möchten.
Christoph Wiederkehr nahm an einem Workshop der Klasse 3B teil, bei dem die Stärken und Interessen aller Schüler auf einem Plakat notiert wurden. Daraus wurde dann abgeleitet, wie vielfältig die Klasse eigentlich ist und was diese Vielfalt dem Miteinander bringen kann. Wiederkehrs Stärke wurde übrigens im Reden gesehen. „Das ist wichtig in der Politik, damit einem die Menschen zuhören“, bestärkte ihn ein Schüler in seiner Berufswahl.
„Das Projekt ist demokratiefördernd. Die Schule soll ein angstfreier Raum sein, in dem sich die Schüler entfalten können“, sagte der Vizebürgermeister. Virginia Ernst, die seit zwei Jahren Botschafterin ist, feiert Gemeinsamkeit berufsbedingt am liebsten mit Musik, weshalb es am Ende des Workshops noch ein gemeinsames Ständchen gab. Auch Wiederkehr und Gaál stimmten mit ein.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Tag der Blasmusik: Musikalische Ständchen und persönliche KontakteBei schönstem Herbstwetter lud der Musikverein Wilfersdorf und Umgebung zum alljährlichen „Tag der Blasmusik“. Unter der Leitung von Stabführer Rainer Dorn zog der Musikverein durch die Straßen von Wilfersdorf.
Weiterlesen »
'Für Experten Platz machen' - 'Reine Araber-Klasse' – FP fordert Wiederkehr-RücktrittWiens Bildungsstadtrat fahre das Bildungssystem in den Abgrund, kritisiert FP-Klubchef Maximilian Krauss angesichts eines 'Heute'-Berichts.
Weiterlesen »
Felix Stadler im 'Heute'-Talk - Klassen ohne festen Lehrer – Grüne Kritik an WiederkehrFelix Stadler kritisiert Rot-Pink scharf: Schon in Volksschulen fehle es massiv an Personal. Die Situation an Schulen habe sich weiter verschlechtert.
Weiterlesen »
Thiem tritt ab, Hirscher kommt zurück: Immer wieder Marcel MaierDem Skisport, der zu verblassen drohte, kann nichts Besseres passieren als Hirschers Wiederkehr.
Weiterlesen »
Nach der ÖFB-Gala gegen Norwegen: Warum Rangnick recht behieltStatt einer Trendumkehr hat man sich seiner bewährten Tugenden besinnt und zwei Fußballfeste gefeiert. Gegen Slowenien winkt ein volles Happel-Stadion.
Weiterlesen »
Warum Rudolf Fußi nun juristisch gegen die SPÖ vorgehtDer PR-Berater will SPÖ-Chef werden. Er behauptet, bereits 10.000 von nötigen 14.000 Unterstützungserklärungen gesammelt zu haben.
Weiterlesen »