Warum millionenschwere Krypto-Hacks mittlerweile zur Normalität gehören

Österreich Nachrichten Nachrichten

Warum millionenschwere Krypto-Hacks mittlerweile zur Normalität gehören
Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen
  • 📰 heiseonline
  • ⏱ Reading Time:
  • 46 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 22%
  • Publisher: 71%

Warum millionenschwere Krypto-Hacks mittlerweile zur Normalität gehören Bitcoin Diebstahl

an Hacker verlor. Als das anonym geführte Krypto-Blog "rekt.news" über den Vorfall berichtete, fasste der Autor jenes Gefühl der Ohnmacht zusammen, das mit dem rasanten Tempo dieser großen Hacks einhergeht: "Wird sich nächste Woche noch jemand daran erinnern?" Das war eine passende Frage. Noch vor Ablauf derselben Woche wurde die, als Angreifer eine unsachgemäß behobene Sicherheitslücke ausnutzten.

Die größten Krypto-Diebstähle betrafen früher Coins, die aus zentralen gelagerten Wallets gestohlen wurden. Diese Art der Kriminalität beläuft sich laut Chainalysis immer noch auf etwa 500 Millionen Dollar pro Jahr, verblasst aber im Vergleich zu den Beträgen, die von DeFi-Plattformen gestohlen werden, die sich im vergangenen Jahr auf fast 2,5 Milliarden Dollar beliefen.

Viele dieser Hacks sind gut organisiert. Nordkorea setzt wohl seit langem Hacker ein, um Geld zu stehlen und sein Regime zu finanzieren, das weitgehend von der traditionellen Weltwirtschaft abgeschnitten ist. Vor allem Kryptowährungen sind eine Goldgrube für Pjöngjang. Die Hacker des Landes haben in den letzten Jahren laut dem FBI Milliardenbeträge gestohlen. Die meisten Hacker, die es auf Kryptowährungen abgesehen haben, finanzieren jedoch keinen Schurkenstaat.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

heiseonline /  🏆 11. in DE

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Alltagsfrage: Warum wird Schokolade mit der Zeit weiß - und ist sie dann noch essbar?Wenn sich auf der Schokolade eine weiße Schicht an der Oberfläche gebildet hat, fragt man sich woher diese kommt und ob man sie trotzdem noch essen kann.
Weiterlesen »

Warum der Kaffee uns auf die Toilette treibtWarum der Kaffee uns auf die Toilette treibtErst ein Kaffee und dann direkt aufs Klo – das kommt Ihnen bekannt vor? Wir erklären bei stern, warum die Tasse Kaffee einen auf die Toilette treibt.
Weiterlesen »

Autos wie kleine Panzer: Warum es gut ist, dass in Berlin kein Korso stattfindetAutos wie kleine Panzer: Warum es gut ist, dass in Berlin kein Korso stattfindetEin Autokorso ist das falsche Bild zur falschen Zeit. Das sollte der Grund sein, warum er abgesagt ist, nicht vorgeschobene Angst vor Gegendemonstrationen.
Weiterlesen »

(S+) Marine Le Pens Aufstieg und die Präsidentschaftswahl: Warum ticken die Franzosen so extrem?(S+) Marine Le Pens Aufstieg und die Präsidentschaftswahl: Warum ticken die Franzosen so extrem?Gut ein Drittel hat in Frankreichs erster Wahlrunde für Rechtsaußen votiert. Kann Marine Le Pen Präsident Emmanuel Macron verdrängen? Historiker Matthias Waechter über die Gründe für den Aufstieg der Populisten.
Weiterlesen »

Forscher wissen nun, warum der Booster gegen Omikron entscheidenden Unterschied machtWarum genau wirkt die Auffrischungsimpfung, die auf dem Stammvirus beruht, auch gegen Omikron? Des Rätsels Lösung steckt vermutlich in den B-Gedächtniszellen des Immunsystems.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-03 12:41:05