Warum man die Matura nicht infrage stellen sollte

Österreich Nachrichten Nachrichten

Warum man die Matura nicht infrage stellen sollte
Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen
  • 📰 KURIERat
  • ⏱ Reading Time:
  • 44 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 21%
  • Publisher: 63%

Die lange Dauer der Matura ist Symbol ihrer künstlichen Aufblähung. Die Matura selbst sollte man dennoch nicht infrage stellen.

Gestern ging’s wieder los: bis zum 16. Mai läuft das Projekt Zentralmatura an Österreichs Schulen. Allein die Ausdehnung auf zwei Wochen – auch wenn sie teils feiertagsbedingt ist – kann man als Symbol einer gewaltigen Aufblähung sehen; ebenso wie die zu regelrechten Dossiers angewachsenen Aufgabenstellungen, die ehedem auf einer A4-Seite Platz fanden.

Grund, die Matura als solche infrage zu stellen, wie dies in periodisch wiederkehrenden Abständen – zuletzt seitens der Wiener SPÖ – geschieht, gibt es dennoch keinen. Hier immerhin hat die ÖVP bislang allen zeitgeistigen Versuchungen wacker widerstanden . Die dahinterstehende Überlegung, die für eine Beibehaltung der Matura spricht, ist: Leistung, Konkurrenz, Wettbewerb, ja, auch ein gewisses Maß an Druck gehören zum wirklichen Leben jedenfalls dazu.

Wie indes vor allem die Universitäten mehr und mehr zum Hort des „woken“ Zeitgeistes, der dann in Politik und Gesellschaft „eingespeist“ wird, geworden sind, hat etwa die deutsche Ethnologin Susanne Schröter in ihrem Buch „Der neue Kulturkampf“ luzide beschrieben. In diesem Sinne braucht und soll Schule jedenfalls nicht auf die Universität vorbereiten.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

KURIERat /  🏆 4. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Warum die ÖVP gegen die 41-Stunden-Woche istWarum die ÖVP gegen die 41-Stunden-Woche istDie IV plädiert für die 41-Stunden-Woche. Warum der Kanzler dieser Diskussion eine Abfuhr erteilt.
Weiterlesen »

Warum wir alle wie die Mafia werden - und was die Künstliche Intelligenz damit zu tun hatWarum wir alle wie die Mafia werden - und was die Künstliche Intelligenz damit zu tun hatDie Digitalisierung zwingt die Gesellschaft zu einem neuen Ordnungsprinzip, sagt der deutsche Soziologe Dirk Baecker. Die Netzwerkgesellschaft kopiert das Prinzip der Syndikate.
Weiterlesen »

Kirche bietet himmlischen Beistand für die MaturaKirche bietet himmlischen Beistand für die MaturaSchülerinnen und Schüler können sich online anmelden, damit am Tag ihrer Prüfung eine Kerze für sie angezündet und gebetet wird. In der Früh bekommen sie ein Video mit Segenswünschen.
Weiterlesen »

Hilfe 'von oben' für die Matura im BurgenlandHilfe 'von oben' für die Matura im BurgenlandBischof Ägidius Zsifkovics sendet auf Wunsch einen digitalen Segen, am Tag der Matura werden in Kirchen Kerzen für die Prüflinge entzündet.
Weiterlesen »

Für 41.000 Schüler startet die Matura - Deutsch macht den AnfangFür 41.000 Schüler startet die Matura - Deutsch macht den AnfangEs ist ein angenehmer Start: Heute, Donnerstag, beginnen die schriftlichen Reifeprüfungen, danach ist gleich wieder Pause. Denn erst am 7. Mai ist das zweite Fach dran.
Weiterlesen »

Hausarzt appelliert: „Es braucht mehr Wertschätzung durch die Politik“Hausarzt appelliert: „Es braucht mehr Wertschätzung durch die Politik“Die Allgemeinmediziner-Praxen stehen vielerorts leer, die Hausärzte der Region können sich vorstellen warum.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-21 10:02:49