Warum geht es Wladimir Putin immer ausgerechnet um Luhansk und Donezk?
Laut Wolodymyr Selenskyj, dem Präsidenten der Ukraine, hat"die Schlacht um den Donbass" begonnen. Anfang April hatte Russland plötzlich seine Truppen aus der Hauptstadtregion im Norden der Ukraine abgezogen - offenbar, um die Schlagkraft seiner Armee auf den Donbass in der Ostukraine zu konzentrieren. Die neuerliche Offensive dort war seit Tagen erwartet worden.
Nach der"Orangenen Revolution" im Anschluss an die Präsidentschaftswahlen 2004 und den "Euromaidan" 2014 war hier der Widerstand gegen eine Westausrichtung der Ukraine besonders groß, eine Mehrheit teilte ihn aber wohl nicht. Dennoch erkämpften militante russische Separatisten - mutmaßlich mit Unterstützung aus Moskau - die Kontrolle über Teile der Region.
Auch Politologe Heinemann-Grüder hält die Annahme, dass Ethnie oder Muttersprache in der ukrainischen Bevölkerung Aufschluss über die nationale Identität zuließen, für vollkommen irreführend:"Selbst in einigen Bataillonen der ukrainischen Armee, die 2014/2015 gegen die Separatisten kämpften, sprach man Russisch.
Für Russland sei die Wirtschaftskraft der Region nicht entscheidend, sagt Historiker Hausmann, wohl aber für die Ukraine und ihre wirtschaftliche Selbständigkeit:"Ein entscheidendes Kriegsziel Russlands ist es, die Ukraine auf Dauer von Russland abhängig zu machen - politisch, kulturell und auch wirtschaftlich.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
München: Warum die Mieten angeblich immer bezahlbarer werdenMünchens Mieter dürfen jubeln: Ihre Wohnungen werden „immer bezahlbarer“. Das sagt zumindest der Haus- und Grundbesitzerverein – und der muss es ja wissen. Glosse von Wolfgang Görl.
Weiterlesen »
HSV – Mega-Party für Berlin: Warum Hamburg so heiß auf Freiburg istZuschauer-Rekord und die Chance aufs erste Finale seit 35 Jahren. Der HSV ist heiß aufs Halbfinale des DFB-Pokals gegen den SC Freiburg.
Weiterlesen »
Energie-Embargo: Warum wir jetzt Strafzölle auf russisches Öl und Gas brauchenSeit Wochen streiten Befürworter und Gegner eines Gas- und Öl-Embargos. Dabei gibt es längst einen Vorschlag, der beide Seiten vereinen könnte. EichstadtTilman
Weiterlesen »
(S+) Gendermedizin: Warum Frauen oft falsche Diagnosen bekommen - PodcastEine junge Frau wird sehr schnell sehr krank. Ärzte vermuten fälschlicherweise eine psychische Ursache. Kein Einzelfall, sondern ein Fehler mit System.
Weiterlesen »
Warum die Einwohner von Strausberg ihren Rasen nicht mehr sprengen dürfenKalifornische Verhältnisse: Künftig sollen Kunden nur eine bestimmte Menge Trinkwasser verbrauchen dürfen. Der Verbrauch steigt auch wegen der Gigafactory stark an.
Weiterlesen »