Naturwissenschaftler, Philosophen, Köche: Alle beschäftigt das Thema Ei. Wir haben uns das kleinste, das größte und viele mehr angeschaut.
in beide Hände und hebt es in die Luft. 30 mal 20 Zentimeter misst es, 130ElefantenvogelNaturhistorischen Museum
in Wien aufbewahrt, katalogisiert und nummeriert. Ein Museumsmitarbeiter hat die Karteikarte einst fein säuberlich beschriftet. Der Leiter dersetzt es vorsichtig wieder ab. Es gibt nur ein einziges Exemplar in der großen Ei-Sammlung des Museums, die 1793 begründet wurde. Forscher und Sammler haben etwa 12.000 Eier verschiedenster Vögel zusammengetragen. Und das muss man sich einmal vorstellen, fast alle bis auf die Kleinsten ausgeblasen, um sie haltbar zu machen.
So fortschrittlich die Forschung auch ist, nicht immer kann sie Ergebnisse liefern. Im Inneren des Elefantenvogeleis rieselt es. Was ist denn da drinnen? Eine Sensation? Kann man endlich bestimmen, woher das Ei genau kommt? Hier fehlen nämlich die Daten. Das Objekt wurde durchleuchtet. Die Erkenntnis war ernüchternd. Es war Sand, wohl über die Poren hineingekommen. Und die DNA? „Wir haben Hühner-DNA gefunden. Warum, wissen wir nicht“, sagt Hans-Martin Berg.
fest. Nicole Gronemeyer drückt es in ihrem Buch „Hühner. Ein Portrait“ so aus: „Das erste Huhn schlüpfte aus einem Ei, das von einem Vogel gelegt wurde, der eben noch kein Huhn war.“ Erst durch Vermischung und Mutation der elterlichen Gene sei ein Nachkomme entstanden mit neuen Merkmalen. Genannt wurde er Huhn. Also das Ei war Erster. Zumindest beim Henderl.Aber es geht um mehr, um nicht weniger als die Frage nach dem Anfang.
Ein Ei war auch in der chinesischen Mythologie der Beginn des Lebens auf der Erde. Aus dem Ur-Chaos entstand ein Ei, darin war, der erste Bewohner. Im Ei waren Yin und Yang vereint, bis Pangu das Ei zerbrach. Aus dem Eiweiß wurden der Himmel und die Wolken , aus dem Eidotter entstand die Erde .„Das Ei steht auch für das Verständnis der irdischen Lebensvollzüge“, schreibt Gronemeyer. Es werde mit dem. Symbol und Speise zugleich. Womit man bei Ostern gelandet ist.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Penisse, mit Beuschel garniert: Ein Besuch im neuen Wiener Aktionismus MuseumÖsterreichs radikalste Kunstströmung hat ein eigenes Haus bekommen
Weiterlesen »
„Wiener Alpen“: Rund um Rad und Genuss im Bezirk Wiener NeustadtDie „Wiener Alpen“ setzen nach einem starken Jahr 2023 unter anderem auf Kulinarik und die neuen „Radgastgeber“, um die Region das ganze Jahr über für Gäste attraktiv zu gestalten.
Weiterlesen »
„Breaking Bad“ im Wiener Becken: Drogen-Hotspot Wiener NeustadtLaut Abwasseranalyse hat die Stadt den höchsten Pro-Kopf-Konsum am Methamphetamin. In Niederösterreich gab es noch nie so viele Drogentote.
Weiterlesen »
Wiener ÖVP eröffnet den EU-Wahlkampf - mit Schreiben an Wiener EU-BürgerAls erste Wiener Partei steigt die ÖVP unter Karl Mahrer in den EU-Wahlkampf ein.
Weiterlesen »
Warum wählt Portugal nun rechts? | Wiener ZeitungDie WZ sprach mit dem Politikwissenschaftler António Costa Pinto über den neuen Rechtsruck am Atlantik.
Weiterlesen »
Wichtig, aber undurchsichtig: Wie Kunstmarkt und Museen zusammenspielenDas Wiener Aktionismus Museum nennt sich zwar Museum, ist aber (bisher) Privatvergnügen von fünf Sammlern und einem Händler.
Weiterlesen »