Fast 30 Prozent der Unternehmenspleiten werden aber mit einem Sanierungsplan abgeschlossen. Die Quote für die Gläubiger beträgt im Durchschnitt 42,1 Prozent.
Fast 30 Prozent der Unternehmenspleiten werden aber mit einem Sanierungsplan abgeschlossen. Die Quote für die Gläubiger beträgt im Durchschnitt 42,1 Prozent.Österreich steuert heuer auf eine neue Pleitewelle zu. Die Unternehmensinsolvenzen sind im ersten Halbjahr 2024 um 27,53 Prozent gestiegen, die eröffneten Insolvenzverfahren sogar um 35,35 Prozent. Oder anders gesagt: Jede Woche werden 81 Firmeninsolvenzen eröffnet.
Da im Fall Signa Prime die Hoffnung auf Erfüllung der Sanierungsplanquote vom Oberlandesgericht Wien abschlägig beurteilt wurde, wird es auch im Fall Fisker spannend, ob ein Hoffnungssanierungsplan vom Grazer Gericht abgesegnet wird. „Außer in Oberösterreich sehe ich keinen wirtschaftlichen Hintergrund dafür“, sagt Blantz. Es würden vermehrt nämlich die öffentlichen Stellen wie die Finanz und Gesundheitskassen die Anträge stellen. 55,67 Prozent aller Firmeninsolvenzen wurden heuer über Gläubigerantrag eröffnet. „Oberösterreich ist das einzige Bundesland, in dem es im industriellen Bereich mehrere Großinsolvenzen gab“, sagt Blantz.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Österreich droht heuer Rekord-PleitenjahrIn den ersten sechs Monaten wurden 2.098 Firmeninsolvenzen eröffnet. Das sind um 35,8 Prozent mehr als im Vorjahr und der höchste Wert seit 15 Jahren, teilte der Alpenländische Kreditorenverband (AKV Europa) am Montag in einer Aussendung mit. Die Passiva haben sich gegenüber dem Vorjahreszeitraum mit 11,5 Mrd. Euro sogar verneunfacht.
Weiterlesen »
Nach Signa und Co. droht Österreich heuer Rekord-PleitenjahrDieses erste Halbjahr gab es bereits um knapp 36 Prozent mehr Pleiten. Die Passiva haben sich auf 11,5 Mrd. Euro verneunfacht. Der AKV prognostiziert für das Gesamtjahr 2024 rund...
Weiterlesen »
Warum die Getreideernte heuer geringer ausfallen wirdAnbauflächen für Getreide und Mais haben sich verringert. Das EU-Renaturierungsgesetz sorgt bei Landwirten weiter für Diskussionen.
Weiterlesen »
Warum die Getreideernte heuer geringer ausfallen wirdAnbauflächen für Getreide und Mais haben sich verringert. Das EU-Renaturierungsgesetz sorgt bei Landwirten weiter für Diskussionen.
Weiterlesen »
Besucher-Rekord! Das ist Wiens beliebtester Markt527.147 Menschen pro Woche besuchten im Mai die Wiener Märkten gezählt – plus 28,6 Prozent gegenüber Mai 2023. Klare Nummer 1: der Brunnenmarkt.
Weiterlesen »
Nova Rock: Rekord-Alkolenker aus dem Verkehr gezogenVier Tage wurde in Nickelsdorf gerockt, 65 Alko- und Drogenlenker wurden erwischt. Ein 39-Jähriger hatte mehr als alle anderen getankt!
Weiterlesen »