Es war eines der ersten Gräber des Friedhofs Mariahilf-Vorkloster in Bregenz. Doch nun wird es bald geräumt werden. Marlene Butt von der Friedhofsverwaltung erklärt VOL.AT im Interview warum und was mit dem Grab dann passieren wird.
Es war eines der ersten Gräber des Friedhofs Mariahilf -Vorkloster in Bregenz . Doch nun wird es bald geräumt werden. Marlene Butt von der Friedhofsverwaltung erklärt VOL.AT im Interview warum und was mit dem Grab dann passieren wird. Das Grab an der Friedhofsmauer schaut weder verlassen noch verwildert aus. Nur ein gelbes Schild auf dem Grab weist darauf hin, dass Nachkommen gesucht werden.
Wer durch dieses Tor schreitet, findet am anderen Ende vom Friedhof das besagte Grab. ©VOL.AT/Schwärzler Wer die Namen und die Sterbedaten darauf durchliest, erkennt schnell, dass es ein Grab mit langer Familiengeschichte ist. Es ist ein Doppelgrab - mehrere Familien liegen hier begraben. Seit 1932 gibt es den Friedhof, bereits fünf Jahre später wurde dieses Grab an der Friedhofsmauer eröffnet.
Ein gelber Zettel auf dem großen Doppelgrab an der Friedhofsmauer weist darauf hin, warum das Grab bald geräumt wird. ©VOL.AT/Schwärzler Nachforschungen waren erfolglos Doch das soll es nun gewesen sein. Denn es wurde von der Friedhofsverwaltung keine Nachkommen der Familien gefunden. Keiner hat sich auf den Aufruf gemeldet und auch die Recherche im Stadtarchiv und im Meldearchiv war nicht erfolgreich.
Die Grabbetreuer werden aufgefordert, sich beim Friedhofsgärtner zu melden. Baldige Räumung des Grabes Doch warum bleibt dieses Grab nicht einfach bestehen? Das hängt mit dem Grabnutzungsrecht zusammen. Marlene Butt von der Friedhofsverwaltung erklärt im VOL.
Ältestes Grab Räumung Familiengeschichte Schoch Hallmeier Böckle Grabnutzungsrecht Friedhofsverwaltung Nachkommen Gesucht Benützungsrecht Bregenz Friedhof Friedhofsverwaltung Grab Mariahilf Recht V+ Vorarlberg
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Eine mögliche Ausweitung der Kameras am Friedhof Mariahilf-Vorkloster wird überprüftDrei Kameras gibt es bereits am Bregenzer Friedhof. Sollen es nun mehr werden? Nach gestohlenem Grabschmuck und einer erst kürzlich zerstörten Toilette denkt die Stadt Bregenz nun über weitere Schritte nach.
Weiterlesen »
Mariahilf: Drogenlenker lieferte sich Verfolgungsjagd mit PolizeiDer 25-Jährige fuhr durch eine eine Menschenmenge hindurch. Er wurde nach seinem Fluchtversuch festgenommen.
Weiterlesen »
Immer mehr Gräber in Hollabrunn werden früh zurückgegebenBesonders zu Allerheiligen und Allerseelen wird der Verstorbenen gedacht. Doch passiert das immer noch im selben Ausmaß wie früher? Wie sieht es mit der Gräberpflege aus? Die Hollabrunner NÖN fragte bei Gemeinde-Verantwortlichen und einschlägigen Unternehmern nach.
Weiterlesen »
Traismauer feierte AllerheiligenIm Mittelpunkt des Totengedenkens in Traismauer stand ein Hochamt, eine Kundgebung samt Kranzniederlegung beim Traismaurer Kriegerdenkmal und die anschließende Segnung der Gräber am städtischen Friedhof.
Weiterlesen »
Neue Urnensäulen am Kilber Friedhof aufgestelltSeit Oktober bietet die Marktgemeinde Kilb neue Bestattungsformen am Friedhof an.
Weiterlesen »
Friedhof-Aufreger: 'Picknicken am Grab von Udo Jürgens'Ein Vorfall am Zentralfriedhof lässt einer Wienerin aktuell keine Ruhe mehr. Dieser betraf das Grab von Udo Jürgens.
Weiterlesen »