Der Innenminister kam nach Gänserndorf, um über Cyberkriminalität zu sprechen. Denn davon könne jeder irgendwann betroffen sein. Für Gerhard Karner wie auch für Stadtchef René Lobner ist klar, dass Sensibilisierung und Prävention der beste Schutz für diese Art von Kriminalität sind.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
er Innenminister kam nach Gänserndorf, um über Cyberkriminalität zu sprechen. Denn davon könne jeder irgendwann betroffen sein. Für Gerhard Karner wie auch für Stadtchef René Lobner ist klar, dass Sensibilisierung und Prävention der beste Schutz für diese Art von Kriminalität sind. „Es kann wirklich jeden treffen“, betonte er im Pressegespräch, das im neuen Café Thaler-Hirschmann in der Bahnstraße stattfand. Egal ob Private, Großkonzerne oder Gemeinde, jeder müsse sich schützen und seine Mitarbeiter informieren. „Wir bekommen immer wieder verdächtige E-Mails“, bestätigt Bürgermeister René Lobner aus dem Gemeindealltag. Oft sei die Gefahr auf den ersten Blick gar nicht zu erkennen.
_Slideshow Innenminister Gerhard Karner Cyberkriminalität Gänserndorf
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
TV-Krimis: Warum der Mörder so oft der Manager istDie „Tatort“-Statistik zeigt: Am häufigsten morden im Krimi Unternehmer. Ein „groteskes Zerrbild“, wie diese meinen?
Weiterlesen »
Warum der Leoben-Trainer von der Cup-Sensation gegen Rapid träumtLeoben-Trainer Rene Poms vor dem Cup-Halbfinale gegen Rapid über die Aufbruchstimmung in der Steiermark, die hohen Ziele seines Klubs und Deni Alar.
Weiterlesen »
Bayern: Wechsel an der Vereinsspitze der Feuerwehr Haslach → arbeitsreiches 2023 der AktivenFeuerwehr-News aus erster Hand
Weiterlesen »
„Phantom der Oper“: Der Stalker mit der Halbmaske ist zurückEs ist wieder da, das Phantom der Oper. Außer Halbmaske, Luster, aufwändige Kostüme und Spezialeffekte hat es immer noch jede Menge Pathos im Gepäck. Aber auch eine wunderbare Cast.
Weiterlesen »
Der erste, der zweite und der dritte Mann: Spione in WienEine Historikerin entdeckte, dass Drehbuchautor, Regisseur und Produzent des Kultfilms „Der Dritte Mann“ Spione im Nachkriegs-Wien waren.
Weiterlesen »
Der Mann, der Jesus spielt, ist aus der Kirche ausgetretenDer Jesus-Darsteller im RTL würde sich zwar als gläubig bezeichnen, die Kirche sei aber momentan nicht der 'Place to be'.
Weiterlesen »