Warum das Gesundheitswesen am Limit ist

Österreich Nachrichten Nachrichten

Warum das Gesundheitswesen am Limit ist
Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen
  • 📰 DiePressecom
  • ⏱ Reading Time:
  • 13 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 9%
  • Publisher: 63%

Das 2015 eingeführte Arbeitszeitgesetz in Spitälern wirkt sich ebenso aus wie der branchenübergreifende Trend zur Teilzeitbeschäftigung und der demografische Wandel mit all seinen Folgen. von koeksal_baltaci

Gesperrte Betten wegen Personalmangels, Gefährdungsanzeigen, monatelange Wartezeiten auf Termine, Behandlungen und Operationen, Notaufnahmen, die keine schwer verletzten Patienten mehr aufnehmen – Österreichs Gesundheitssystem ist eine einzige große Baustelle.

Beinahe täglich werden neue Missstände bekannt und warnen Ärzte sowie Pflegekräfte vor einem bevorstehenden Zusammenbruch der medizinischen Versorgung der Bevölkerung. Wie konnte es so weit kommen?Jeden Tag. Überall.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

DiePressecom /  🏆 5. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Wetterextreme: Das muss in Ihren FluchtrucksackWetterextreme: Das muss in Ihren FluchtrucksackIn Österreich schüttet es seit Tagen, in Italien stehen bereits ganze Städte unter Wasser, in der Schweiz drohen riesige Felsbrocken auf ein Dorf ...
Weiterlesen »

Wir galten als Krone der Schöpfung – bis das Home-Office kamWir galten als Krone der Schöpfung – bis das Home-Office kamSie fühlen sich einsam bei der Heimarbeit? Kaufen Sie sich doch virtuelle Kollegen im Netz! Der schlichte Trick funktioniert auch bei Papageien.
Weiterlesen »

Kinder mit Behinderung - Zu wenig Betreuung: 'Für mich als Mutter fühlt sich das schrecklich an'Kinder mit Behinderung - Zu wenig Betreuung: 'Für mich als Mutter fühlt sich das schrecklich an'Trotz Finanzspritze vom Land spitzt sich die Situation in der Betreuung für Kinder mit Behinderung zu. Träger von Heilpädagogischen Kindergärten fordern, das "veraltete" System auszubauen.
Weiterlesen »

60 Euro pro Kind: Ist das genug?60 Euro pro Kind: Ist das genug?Die Regierung unterstützt armutsbetroffene Kinder mit 60 Euro pro Monat bis Ende 2024. Experten sind zufrieden, fordern aber Reformen, damit ...
Weiterlesen »

„Wir sind schon das teuerste Land in Westeuropa!“„Wir sind schon das teuerste Land in Westeuropa!“Obwohl die Regierung mit heute das nächste Maßnahmenpaket beschlossen hat, klettern die Preise weiter nach oben. Wirtschaftsexperte Franz Schellhorn ...
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-01 18:15:35