Warum auch Kickl Wien nicht knackte

Profil - Nationalratswahl 24 Nachrichten

Warum auch Kickl Wien nicht knackte
Profil - Wien
  • 📰 profilonline
  • ⏱ Reading Time:
  • 40 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 22%
  • Publisher: 99%

Wien bleibt der einzig rote Fleck auf der Bundesländer-Karte. Aus Bezirken wie Favoriten, Simmering und Floridsdorf dröhnen aber laute Warnsignale an die SPÖ vor der Wien-Wahl 2025. Eine Analyse.

„Wien ist anders“ - das ist nach dieser Nationalratswahl ein Hilfsausdruck. Wien ist ganz anders. Als einziges Bundesland leuchtet es rot auf der blau-türkisen Österreich-Karte. Während die Sozialdemokraten in den anderen von roten Landeshauptleuten regierten Bundesländern auf den zweiten oder dritten Platz abrutschten, blieb die SPÖ in ihrer roten Bastion Wien klar voran und baute den Vorsprung auf 29,9 % aus.

Das erklärt aber noch nicht die roten Zugewinne. Die kommen von den Grünen. Nach einem Traumergebnis von 20,6 Prozent bei der Nationalratswahl 2019 – es war die Hochblüte der Klimadebatte – stürzten die Grünen auf 12 Prozent ab. In grünen Hochburgen wie Wien-Neubau holten sie nur noch 22 Prozent, nach 37,5 Prozent bei der letzten Wahl. Die SPÖ liegt dort wieder über 30 Prozent .

Ein früher Ausreißer für die FPÖ war die Nationalratswahl 1999, bei der FPÖ-Chef Jörg Haider ihr bisheriges Wiener Rekordergebnis bei einer Nationalratswahl von 24,7 Prozent einfuhr. An dieses Ergebnis kam Haiders einstiger Redenschreiber und Nachfolger an der Parteispitze, Herbert Kickl, 25 Jahre später nicht heran.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

profilonline /  🏆 1. in AT

Profil - Wien

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Warum Ordensfrau? Warum nicht?Warum Ordensfrau? Warum nicht?Am Donnerstagabend diskutierten Vertreter aus verschiedenen Orden im Stift Klosterneuburg über das Leben in einem Orden. Die Diskussion beleuchtete die Chancen und Herausforderungen des Ordenslebens, sowie die Bedeutung von Gemeinschaft und Freiheit.
Weiterlesen »

Warum Hunderte Polizisten aus Wien weg wollenWarum Hunderte Polizisten aus Wien weg wollen580 Beamte stellten einen Versetzungsantrag in ein anderes Bundesland. Die Wartezeiten betragen meist mehrere Jahre.
Weiterlesen »

Warum schwierige Kinder aus Wien zehn Monate lang segeln gehenWarum schwierige Kinder aus Wien zehn Monate lang segeln gehenVier Jugendliche segeln derzeit mit fünf Pädagogen über den Atlantik. Es gibt weder Kühlschrank, Waschmaschine noch Dusche.
Weiterlesen »

Spektakuläres Zukunftsprojekt - Warum in Wien 3.000 Meter tief in die Erde gebohrt wirdSpektakuläres Zukunftsprojekt - Warum in Wien 3.000 Meter tief in die Erde gebohrt wirdKlingt wie aus einem Science-Fiction-Film: Für Wiens erste Tiefengeothermie-Anlage bohren Spezialisten mehr als drei Kilometer in die Erde hinein.
Weiterlesen »

Warum Wien keine Hochwasserdaten liefertWarum Wien keine Hochwasserdaten liefertEinziges Bundesland ohne veröffentlichte Niederschlagswerte und Pegelstände: Woran das liegt.
Weiterlesen »

Abtreibungen: Tirol kommt in der Versorgung nicht vom FleckAbtreibungen: Tirol kommt in der Versorgung nicht vom FleckZwei Ärztinnen, die Abbrüche anbieten wollten, sind abgesprungen. Bleibt ein Gynäkologe für ganz Tirol. SPÖ kritisiert Koalitionspartner ÖVP.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-19 20:16:30