Eine 68-Jährige hat Soldaten der deutschen Bundeswehr in Kärnten für Terroristen gehalten und geschossen. Nach einem Gutachten wurden die Ermittlungen beendet.
Eine 68-Jährige hat Soldaten der deutschen Bundeswehr in Kärnten für Terroristen gehalten und geschossen. Nach einem Gutachten wurden die Ermittlungen beendet., sind nun die Ermittlungen erneut eingestellt worden. Das berichtete die „Kleine Zeitung“ am Freitag. Die Frau hatte ausgesagt, sie hätte die Soldaten im Wald für „Terroristen“ gehalten und deswegen geschossen.
Zu dem Vorfall war es Anfang September in einem Wald im Bezirk St. Veit gekommen. Die Jägerin war nachts allein auf einem Hochsitz. Als sie Soldaten der deutschen Bundeswehr sah, habe sie sich laut eigener Aussage bedroht gefühlt und einen Schuss mit scharfer Munition abgegeben. Die Soldaten hatten gemeinsam mit Angehörigen des österreichischen Bundesheeres eine ordnungsgemäß angemeldete Übung abgehalten.
Bald nach dem Vorfall waren die Ermittlungen eingestellt worden, laut Staatsanwaltschaft sei im Fall der Jägerin von einer „irrtümlichen Annahme eines rechtswidrigen Sachverhaltes“ auszugehen. Daraufhin erfolgte aber die Wende: „Aufgrund neuer Beweise“ wurden die Ermittlungen gegen die 68-Jährige wieder aufgenommen – die Soldaten hatten einen Fortführungsantrag gestellt. Nach Einlangen eines Gutachtens wurden die Ermittlungen nun aber erneut eingestellt.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Ermittlungen gegen Meloni wegen Freilassung von KriegsverbrecherverdächtigenDie italienische Premierministerin Giorgia Meloni steht wegen der Freilassung des vom Internationalen Strafgerichtshof (IStGH) gesuchten libyschen Milizenführers Osama Najeem Almasri unter Verdacht. Ihm wird Beihilfe zur Flucht vorgeworfen. Die Staatsanwaltschaft ermittelt auch gegen den Innen- und den Justizminister sowie weitere Regierungsmitglieder.
Weiterlesen »
Ermittlungen gegen René Benko wegen Betrug und UntreueDie österreichische Justiz ermittelt gegen René Benko, den ehemaligen Chef des Immobilienunternehmens Signa, wegen Verdachts auf Betrug und Untreue in dreistelliger Millionenhöhe. Benko soll einen saudi-arabischen Staatsfonds und Gelder eines Unternehmens der Signa-Gruppe veruntreut haben. Die Ermittlungen laufen auch in Wien und München, wo das Projekt „Franz“ in der Nähe des Münchner Hauptbahnhofs im Zentrum des Skandals steht.
Weiterlesen »
Ermittlungen wegen fahrlässiger Tötung im Großglockner-UnglückNach dem Tod einer 33-jährigen Bergsteigerin am Großglockner in Osttirol wegen Erfrierung hat die Staatsanwaltschaft Innsbruck Ermittlungen gegen ihren 36-jährigen Partner wegen des Verdachts der fahrlässigen Tötung eingeleitet. Der 36-Jährige war als erfahrener Bergsteiger und Führer des Gipfeltouren in Frage gekommen.
Weiterlesen »
René Benko: Ermittlungen wegen Betrug und Untreue in MillionenhöheDie Münchner Staatsanwaltschaft ermittelt gegen den österreichischen Immobilienmogul René Benko wegen des Verdachts auf Betrug und Untreue in jeweils dreistelliger Millionenhöhe. Die Ermittlungen stehen im Zusammenhang mit dem Projekt „Franz“ in München und sollen auch die Aktivitäten der Signa-Gruppe in Österreich und Italien betreffen. Benko befindet sich in Untersuchungshaft in Wien.
Weiterlesen »
EU plant Überprüfung von Antitrust-Ermittlungen gegen US-Tech-GigantenDie Europäische Kommission plant eine umfassende Überprüfung ihrer laufenden Ermittlungen gegen US-Tech-Giganten wie Apple, Meta und Alphabet. Der Hintergrund dieser Überprüfung soll Druck von Seiten der Unternehmen sein, die den zukünftigen US-Präsidenten Donald Trump zur Einmischung gegen das Vorgehen der EU gegen sie aufriefen. Die Überprüfung könnte zu Veränderungen im Umfang der Untersuchungen führen und alle Entscheidungen und Geldstrafen während des Überprüfungsprozesses aussetzen.
Weiterlesen »
Casinos-Ermittlungen gegen Schmid, Löger, Sidlo eingestelltDie Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft (WKStA) hat Ermittlungen gegen mehrere aktive und ehemalige Politiker im Casag-Komplex eingestellt. Es geht um die Bestellung des FPÖ-nahen Managers Peter Sidlo zum Vorstand der Casinos Austria AG.
Weiterlesen »