Vorarlbergs Landeshauptmann Markus Wallner sieht trotz der aktuellen Wirtschaftslage große Chancen für den Wirtschaftsstandort. Als Themen der Zukunft setzt er auf die Energiefrage, Glasfaserausbau und eine konsolidierte Budgetpolitik.
Vorarlberg s Landeshauptmann Markus Wallner sieht trotz der aktuellen wirtschaftlichen Schwierigkeiten für Vorarlberg große Chancen. Er sieht die Energiefrage als Thema der Zukunft und meint damit Energieversorgung, Leistbarkeit und Versorgungssicherheit. Er weist auch auf den Glasfaserausbau in Vorarlberg hin, das er als Infrastruktur der Zukunft bezeichnet. Das Budget in Vorarlberg wird konsolidiert, dasselbe erwartet er auch vom Bund.
Die Erstellung des Landesbudgets für 2025, das eine Neuverschuldung in Höhe von 200 Mio. Euro vorsieht, sei herausfordernd gewesen, bekannte Wallner. Stagnierende Ertragsanteile stehen großen Kostentreibern im Gesundheits-, Bildungs- und Sozialbereich gegenüber. Sehr spürbar seien auch die hohen Lohnabschlüsse der vergangenen Jahre, die zur Abfederung der Krisen eingeführten Hilfsgelder und die Abschaffung der Kalten Progression. Nach zwei Jahren der Rezession seien auch die Wachstumsprognosen für 2025 und 2026 schwach. Mit dem neuen Regierungspartner FPÖ habe man sich bereits auf eine Vorgehensweise zur Budgetkonsolidierung verständigt. Man werde ein Kernteam bestehend aus Finanzexperten aus der Landesverwaltung sowie aus Experten der Kontroll- und der Vermögensabteilung bilden, die dann Ressort für Ressort durcharbeiten, so Wallner. Für nächstes Jahr sei es bereits gelungen, die gesamtbudgetäre Wirkung der Gehaltserhöhungen auf drei Prozent zu beschränken. In den nächsten fünf Jahren stünden im Landesdienst 200 Pensionierungen an, in zehn Jahren über 500. Diese Pensionierungswellen werde man für eine Verwaltungsreform in mehreren Schritten nutzen. Zu hinterfragen werden laut Wallner auch die Förderstrukturen sein, in dem Bereich erwarte er sich aber nicht die großen Beträge. Rund 70 Prozent der Mittel des Landes werden seit vielen Jahren für die Bereiche Gesundheit, Bildung sowie Soziales und Wohnbauförderung aufgebracht
ÖKONOMIE WIRTSCHAFT VORARLBERG BUDGET FÖRDERUNG
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Wallner sieht trotz wirtschaftlicher Lage Chancen für VorarlbergVorarlbergs Landeshauptmann Markus Wallner sieht trotz der aktuellen wirtschaftlichen Herausforderungen große Chancen für das Land. Er nennt die Energiefrage, den Glasfaserausbau und die Budgetkonsolidierung als wichtige Themen der Zukunft.
Weiterlesen »
Die Wirtschaftslage ist trist bis besorgniserregendDeutschland als Konjunkturlokomotive Europas ist ausgefallen, die Inflation stagniert, Österreichs Sozialausgaben befinden sich auf einem Rekordhoch, während sich die Arbeitszeit verkürzt.
Weiterlesen »
SPÖ-Wallner sieht pragmatische Koalition mit FPÖ für SteiermarkDie Steiermark erlebt nach der Landtagswahl eine lokale Debatte innerhalb der SPÖ, ob sie eine Koalition mit der FPÖ in Betracht ziehen sollte. SPÖ-Vorsitzender Wallner spricht von einer notwendigen pragmatischen Entscheidung.
Weiterlesen »
Koalitionsfragen mit FPÖ: Kurt Wallner ermutigt Steirer zur ZusammenarbeitKanzler Karl Nehammer und andere Politiker der ÖVP und SPÖ hatten Schwierigkeiten, Fragen zu einer möglichen Kooperation mit der FPÖ zu beantworten. Im Gegensatz dazu zeigte der SPÖ-Bürgermeister Kurt Wallner eine unterstützende Einstellung, besonders nach einer internen Umfrage mit einhellig positiven Ergebnissen.
Weiterlesen »
Wolf verliert Status: 'So wichtig für die Alpwirtschaft', sagen Wallner und GantnerDie Unterzeichnerstaaten der Berner Konvention haben den Schutzstatus des Wolfes von 'streng geschützt' auf 'geschützt' gesenkt. Das teilte am Dienstag die Presseabteilung des Europarates in Straßburg mit.
Weiterlesen »
Jürgen Wallner Wiederwahl als FPÖ-Kandidat in Brand-LaabenJürgen Wallner wird erneut als Spitzenkandidat der FPÖ in Brand-Laaben antreten. Die Region wurde bei den letzten Wahlen oft als FPÖ-Hochburg bezeichnet. Wallner freut sich über das große Engagement der Wähler und lobt die Zusammenarbeit mit anderen Parteien in großen Projekten.
Weiterlesen »