Wall Street stabilisiert sich nach Kursrutsch

Österreich Nachrichten Nachrichten

Wall Street stabilisiert sich nach Kursrutsch
Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen
  • 📰 ntvde
  • ⏱ Reading Time:
  • 44 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 21%
  • Publisher: 89%

Furcht vor kräftigem Zinsschritt: Wall Street stabilisiert sich nach Kursrutsch

Die Angst vor schneller steigenden Leitzinsen hatte an den US-Börsen am Dienstag einen Kursrutsch ausgelöst. Der Notenbankchef Jerome Powell hatte vor dem Bankenausschuss des US-Senats gesagt, das endgültige Zinsniveau werde wahrscheinlich höher sein als bisher angenommen und die Fed könne das Tempo bei den Zinserhöhungen anziehen.

Allerdings hat sich die Fed laut Powell noch nicht auf ihr künftiges Zinserhöhungstempo festgelegt. "Wir haben noch keine Entscheidung über die März-Sitzung getroffen", sagte er vor dem Ausschuss für Finanzdienstleistungen des Repräsentantenhauses während seines zweiten Tages der Anhörung vor dem Kongress.

Am Freitag steht dann mit dem offiziellen Arbeitsmarktbericht der konjunkturelle Höhepunkt der Woche an. Sollten Beschäftigung sowie Gehälter im Februar stärker gestiegen sein als bislang prognostiziert, könnte das die Zinsängste erneut anfachen und die Aktienmärkte belasten. Höhere Zinsen schmälern die Attraktivität von Aktien gegenüber Anleihen.Aktuelle Jobdaten vom Mittwoch deuten indes auf einen weiterhin robusten Jobmarkt hin.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

ntvde /  🏆 3. in DE

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Abwanderung zur Wall Street – Warum es viele europäische Konzerne in die USA zieht (stern+)Abwanderung zur Wall Street – Warum es viele europäische Konzerne in die USA zieht (stern+)Europäische Konzerne zieht es mit ihrer Börsennotierung nach New York. Für Anlegerinnen und Anleger kann das vorteilhaft sein, denn an der Wall Street locken höhere Aktien-Bewertungen.
Weiterlesen »

GASGAS sucht Street AmbassadorGASGAS sucht Street AmbassadorGASGAS sucht einen Markenbotschafter, der die jüngste Marke von Pierer Mobility auf der Strasse repräsentiert. Gesucht: Ein versierter Vielfahrer, der eine Saison lang eine GASGAS SM700 fahren will.
Weiterlesen »

Paris Street Style 2023: Die besten Looks von der Miu-Miu-ShowParis Street Style 2023: Die besten Looks von der Miu-Miu-ShowOb Zaungast oder offiziell Geladene: Bei der Show von Miuccia Pradas Zweitmarke MiuMiu auf der ParisFashionWeek gab es auch jenseits des Runways viel zu sehen.
Weiterlesen »

Powell vermiest US-Anlegern die StimmungPowell vermiest US-Anlegern die StimmungDie kommenden Zinsschritte der Fed dürften höher ausfallen als bisher erwartet. Die entsprechende Ankündigung von Notenbankchef Powell kommen an der Wall Street überhaupt nicht gut an, die wichtigsten Indizes schließen mit deutlichen Verlusten. Die Talfahrt des Elektroautobauers Rivian hat allerdings nichts mit den Zinsängsten zu tun.
Weiterlesen »

Nur der Dow legt etwas zuNur der Dow legt etwas zuOhne allzu großen Aktionismus starten die Anleger an der Wall Street in die neue Woche. Die wichtigsten Indizes bewegen sich kaum vom Fleck, einzig für den Dow geht es leicht nach oben. Gut läuft es für Apple, nachdem Analysten dem Konzern ein solides Wachstum vorausgesagt hatten.
Weiterlesen »

Wer Waffen liefert, ist noch lange nicht KriegsparteiWer Waffen liefert, ist noch lange nicht KriegsparteiDie Furcht, dass Deutschland in den Ukraine-Krieg verwickelt wird, wächst. Dabei darf Berlin aus völkerrechtlicher Sicht noch weit mehr, als es zur Unterstützung der Ukraine bereits tut. Ein Kommentar.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-05 17:12:56