Im Kampf gegen das drohende Sommerloch fanden die Schremser in ein AMS-Förderprogramm, das nun den gesamten Betrieb Gea/Waldviertler umkrempelt. (NÖNplus)
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:Auch Bürgermeister Peter Müller und Berufsschul-Direktorin Karin Preißl-Stubner arbeiteten im Workshop bei Gea / Waldviertler mit Legosteinen an der Effizienz.
Die Not zur Tugend macht aktuell der Schremser Schuh- und Möbelproduzent Gea/Waldviertler: Was mit einer Zusammenarbeit mit dem AMS zur Abfederung der alljährlichen Flaute im Sommer begann, mündete in einen großflächigen Umbauprozess hin zu einer schlankeren und effizienteren Produktion. Er wird das Team noch das ganze Jahr begleiten, alle Abteilungen erfassen.
1984 als selbstverwalteter Betrieb gegen Arbeitslosigkeit gegründet, 1994 unter die Fittiche von Heini Staudinger gekommen und mit Grundsätzen wie „Scheiß di ned au“ ausgestattet – und danach dank Top-Qualität und Top-Marketing jahrelang einfach immer gewachsen: Keine Frage, da muss von einigen Optimierungs-Chancen ausgegangen werden.
Nach dem Legostein-Prinzip und dem Ziel der Vereinfachung sei die Durchlaufzeit innerhalb dreier Wochen auf eine Woche gesenkt worden, sagt Paul Tritscher, inzwischen betrage die Zeit eines Reparatur-Schuhs im Werk nur noch drei Tage. Das letzte Wort ist da immer noch nicht gefallen.Dass im Sommer generell wenig Schuhe gekauft werden, war laut Tritscher der Auslöser für den angelaufenen Lean-Prozess.
Heini Staudinger Waldviertler _Plus _Slideshow Gea Waldviertler Schuhwerkstatt Paul Tritscher Acon Dieter Budinsky Lean-Production
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Waldviertler Schuhe: Heini Staudinger zog Mitbegründer rote Schuhe anVor gut 40 Jahren initiierte Karl Immervoll aus Heidenreichstein die Waldviertler Schuhwerkstatt in Schrems. Nun dankte ihm Heini Staudinger mit roten Schuhen.
Weiterlesen »
Nach Oekoreich-Artikel: „Happy End“ im NEOH-ZwistRecherche-Initiative sieht Snack-Anbieter mit Waldviertler Wurzeln nun als „Vorzeige-Betrieb“ in Nachhaltigkeit.
Weiterlesen »
Böse Osterüberraschung für HornEin gebrauchter Karsamstag für den SV Horn: Die Waldviertler gingen bei Dornbirn mit 0:4 unter.
Weiterlesen »
Tscheche machte fette Beute in Waldviertler Baumärkten: VerurteiltLandesgericht Krems
Weiterlesen »
Sparkassen-Filiale Groß-Siegharts: Abriss und Neubau steht 2025 bevorSukzessive Erneuerung und Modernisierung der Bankfilialen der Waldviertler Sparkasse Bank AG wird in Groß-Siegharts starten.
Weiterlesen »
Waldviertler vor kleinem Finale: „Jetzt wollen wir Rang drei holen“Für URW Waldviertel fällt am Samstag in Zwettl der Startschuss für das kleine Finale. Gegen Aich/Dob soll jetzt noch Rang drei eingefahren werden.
Weiterlesen »