Die neue Körnerübernahme bei Waldland befindet sich in einem fortgeschrittenen Bauzustand, fertig soll die Anlage Mitte nächsten Jahres sein. Landeshauptfrau-Stellvertreter Stephan Pernkopf besichtigte die Baustelle.
ie neue Körnerübernahme bei Waldland befindet sich in einem fortgeschrittenen Bauzustand, fertig soll die Anlage Mitte nächsten Jahres sein. Landeshauptfrau-Stellvertreter Stephan Pernkopf besichtigte die Baustelle.
In diesem Jahr haben bei Waldland die Bauarbeiten für eine neue Körnerübernahme begonnen. Durch die Investitionen von rund 5 Millionen Euro steht ab der Ernte 2024 eine hochmoderne Übernahmetechnik zur Verfügung. Ob Graumohn, Distelsamen, Kümmel oder andere Sonderkulturen, alle müssen nach der Ernte weiter aufbereitet werden. Zu Beginn steht eine Entstaubung und Verwiegung des Liefergutes.
Die neue Anlage wird zukünftig weit über das Waldviertel hinaus von Bedeutung sein. Neue Technik erhöht die Qualität, spart Zeit und macht vieles leichter. So kann man auch Vertragspartner im angrenzende Weinviertel ansprechen. Trotz längerer Anfahrtszeit können Lieferungen bald viel schneller abgefertigt werden. „Mit den 5-Millionen Investitionen in die neue Körner und Samenübernahme setzt man bei Waldland auf Hightech.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Wo ein Gebäude in Muntlix um 2,35 Millionen Euro verkauft wurdeGrund & Boden: VN-Serie für mehr Transparenz am Immobilienmarkt.
Weiterlesen »
Herzogenburger Start-Up „Kern Tec“ sammelte zwölf Millionen Euro einInvestoren setzten auf Kern Tec. Bisher hat das Unternehmen in Wielandsthal mehr als 2.500 Tonnen Obstkerne verwertet.
Weiterlesen »
Reparaturbonus in zweiter Runde: Gegen die WegwerfgesellschaftFür den Reparaturbonus stehen bis 2026 rund 130 Millionen Euro zur Verfügung.
Weiterlesen »
3,8 Millionen Mundspültests werden versteigertEnde August wurde auf Eigenantrag das Konkursverfahren über die Covid Fighters eröffnet. Bis 28. September werden zahlreiche Gerätschaften, Laptops und anderes Inventar versteigert – darunter auch 3,8 Millionen Corona-Mundspültests.
Weiterlesen »
Kika/Leiner-Sanierungsplan steht – wir zahlen MillionenDie Gläubiger haben dem Sanierungsplan nach der Kika/Leiner-Pleite zugestimmt. Der Signa-Deal kostet den österreichischen Steuerzahler Millionen.
Weiterlesen »