Wahlkampf: Politik als Spiel der Emotionen

Österreich Nachrichten Nachrichten

Wahlkampf: Politik als Spiel der Emotionen
Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen
  • 📰 ORF
  • ⏱ Reading Time:
  • 38 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 18%
  • Publisher: 63%

In gut drei Wochen wählt Österreich den Nationalrat. Programmatisch haben sich die Parteien weitgehend in Stellung gebracht. Über Erfolg und Misserfolg entscheidet aber nicht zuletzt die Gefühlsebene. Auch in diesem Bereich versuchen die Parteien Akzente zu setzen. Generell gilt: Politik kommt nicht ohne Emotionen aus.

In gut drei Wochen wählt Österreich den Nationalrat. Programmatisch haben sich die Parteien weitgehend in Stellung gebracht. Über Erfolg und Misserfolg entscheidet aber nicht zuletzt die Gefühlsebene. Auch in diesem Bereich versuchen die Parteien Akzente zu setzen. Generell gilt: Politik kommt nicht ohne Emotionen aus. Problematisch wird es laut Fachleuten, wenn sich Gefühle vollständig von der Faktenebene abkoppeln.

Negative Emotionen entfalteten ihre größte Wirkung, „wenn die Leute bereits Angst haben“. Hier kommt das soziale und wirtschaftliche Umfeld ins Spiel. In den 1950er und 1960er Jahren habe es etwa sehr viel Rassismus und Sexismus gegeben. Die Menschen hätten angesichts des damaligen Wirtschaftsaufschwungs allerdings das Gefühl gehabt, es sei genug für alle da, sagt die Forscherin.

In einer unklaren Situation mit geringer Information und Evidenz „braucht man schon gewisse Vorgaben, in welche Richtung es gehen soll und was man dafür tun muss“. Damit mache man sich natürlich angreifbar, „es wäre aber demokratischer gewesen, wenn die Politik hier offen und ehrlich argumentiert hätte“.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

ORF /  🏆 8. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Schulbeginn mitten im Wahlkampf: Was die Parteien fordernSchulbeginn mitten im Wahlkampf: Was die Parteien fordernAm Montag beginnt im Osten Österreichs wieder der Unterricht. Weniger als vier Wochen später wird gewählt. Kein Wunder, dass nun zahlreiche Forderungen für den Bildungsbereich laut werden.
Weiterlesen »

Wahlkampf immer skurriler - 'Für saubere Politik': ÖVP verteilt 'Grillrostreiniger'Wahlkampf immer skurriler - 'Für saubere Politik': ÖVP verteilt 'Grillrostreiniger'Vor der Nationalratswahl verteilt die Volkspartei nun skurrile Werbegeschenke. Etwa einen 'Grillrostreiniger', für 'saubere Politik'.
Weiterlesen »

Buchtipps der WissenschaftsredaktionBuchtipps der WissenschaftsredaktionLesenswertes über Politik mit Podcasts, ein Plädoyer für Skepsis und die Politik mit Ästhetik.
Weiterlesen »

„Wohnraum für Mieter und nicht für Spekulanten“: KPÖ startet in den Wahlkampf„Wohnraum für Mieter und nicht für Spekulanten“: KPÖ startet in den WahlkampfDie KPÖ setzt vor allem auf das Thema leistbares Wohnen.
Weiterlesen »

ÖVP gegen Rest: Debatte über Sicherheit ist im Wahlkampf nicht möglichÖVP gegen Rest: Debatte über Sicherheit ist im Wahlkampf nicht möglichDie aktuellen Querelen beweisen es: Eine Debatte über Sicherheit und ein Wahlkampf – das passt nicht zusammen.
Weiterlesen »

Die Blicke und Emotionen von Personalchefs sind verräterischDie Blicke und Emotionen von Personalchefs sind verräterischWelche Faktoren entscheiden über Erfolg oder Misserfolg bei Bewerbungen? An der FH Burgenland wird erforscht, wie Personalverantwortliche auf verschiedene Faktoren reagieren – von Piercings und...
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-13 16:24:02