Die neue Landesregierung soll am 6. November angelobt werden.
nehmen am Montag die ÖVP und die FPÖ als die beiden stimmenstärksten Parteien Regierungsverhandlungen auf. Die Gespräche zur Bildung einer Koalition beginnen um 14.00 Uhr, erster Verhandlungspunkt bildet der Themenkomplex Standortpolitik. Ziel der beiden Parteien ist es, ein Regierungsprogramm so zeitig abzuschließen, dass die neue Landesregierung in der konstituierenden Landtagssitzung am 6. November angelobt werden kann.
De facto müssen dafür die Gespräche am Wochenende nach Allerheiligen abgeschlossen werden. Die Verhandlungsteams von ÖVP und FPÖ bestehen aus jeweils vier Personen, angeführt von den Landesparteiobleuten LandeshauptmannDie ÖVP ist in Vorarlberg seit 1945 ununterbrochen stärkste Partei und stellt seitdem den Landeshauptmann.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
ÖVP und FPÖ in Vorarlberg starten RegierungsverhandlungenÖVP und FPÖ nehmen am Montag Gespräche zur Bildung der neuen Vorarlberger Landesregierung auf. Das haben am Donnerstag ÖVP-Chef Landeshauptmann Markus Wallner und FPÖ-Landesparteiobmann Christof Bitschi nach einem etwa zweistündigen 'vertiefenden Gespräch' vor Medienvertretern bekannt gegeben.
Weiterlesen »
Vorarlberger Landtagswahl 2024: FPÖ legt zu, ÖVP und SPÖ verlierenDie Vorarlberger Landtagswahl 2024 hat deutliche Veränderungen im politischen Kräfteverhältnis gebracht. Die FPÖ konnte große Zugewinne verzeichnen, während die ÖVP und SPÖ empfindliche Verluste hinnehmen mussten.
Weiterlesen »
ÖVP und FPÖ: Neue Gesichter im Vorarlberger LandtagDie Vorarlberger Landtagswahl bringt einige neue Gesichter in den Landtag, aber auch Abschiede. Legt man das vorläufige Ergebnis vom Sonntag zugrunde (noch ohne Briefwahlstimmen) und lässt zudem eine mögliche Vorzugsstimmen-Umreihung außer Acht, gäbe es sechs neue ÖVP-Abgeordnete und sieben bei der erstarkten FPÖ.
Weiterlesen »
ÖVP mit Einbußen, FPÖ legt zu - 'Schmerzt' – ÖVP-Grande reagiert auf Vorarlberg-WahlDie FPÖ legt auch in Vorarlberg massiv zu, die ÖVP verliert. Die SPÖ bleibt unter 10 Prozent. 'Jedes Minus schmerzt etwas', sagt LH Stelzer.
Weiterlesen »
Vorarlberger Regierungsverhandlungen startenEine Woche nach der Vorarlberger Landtagswahl nehmen am Montag die ÖVP und die FPÖ als die beiden stimmenstärksten Parteien Regierungsverhandlungen auf. Die Gespräche zur Bildung einer Koalition beginnen um 14.00 Uhr, erster Verhandlungspunkt bildet der Themenkomplex Standortpolitik.
Weiterlesen »
Nicht unter Wert verkaufen - Unnötige Kompromisse: ÖVP-Urgestein warnt eigene ParteiDer scheidende Nationalratsabgeordnete Franz Hörl (ÖVP) warnt die Volkspartei nun vor 'unnötigen Kompromissen' bei den Regierungsverhandlungen.
Weiterlesen »