Vorarlberg erwartet Anstieg der Wohnbauförderungsanträge

Regional Nachrichten

Vorarlberg erwartet Anstieg der Wohnbauförderungsanträge
VORARLBERGWohnbauförderungKIM-Verordnung
  • 📰 Vorarlberg
  • ⏱ Reading Time:
  • 90 sec. here
  • 8 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 56%
  • Publisher: 51%

Vorarlberg rechnet 2025 mit einem weiteren Anstieg der Anträge auf Wohnbauförderung. Die Landesregierung führt dies auf das bevorstehende Ende der KIM-Verordnung zurück. Die Wohnbauförderungsmittel werden erneut erhöht.

Vorarlberg erwartet im Jahr 2025 einen weiteren Anstieg der Anträge auf Wohnbauförderung . Landeshauptmann Markus Wallner und Landesrat Marco Tittler (beide ÖVP) führen dies insbesondere auf das bevorstehende Ende der KIM-Verordnung zurück, ein Anliegen, das Vorarlberg stets vehement gefordert hat. Insgesamt sind für 2025 knapp 139 Millionen Euro für Wohnbauförderung inklusive Wohnbeihilfe vorgesehen, 14 Prozent mehr als im Vorjahr.

Die Wohnbauförderung unterstützt den Bau von privaten und öffentlichen Neubauten sowie Sanierungen mit hohen Förderkrediten zu attraktiven Zinssätzen. Wohnbauförderungsnehmer können zwischen einem Zinssatz von 0,25 Prozent für die ersten fünf Jahre, der bis zum 35. Jahr auf 1,5 Prozent ansteigt, oder einem Fixzinssatz von 1,25 Prozent auf 35 Jahre wählen. Die Förderungen werden insbesondere nach sozialen und ökologischen Kriterien vergeben. Die bestehenden Förderrichtlinien werden 2025/26 im Großen und Ganzen fortgeführt. Die Nachfrage hat bereits wieder an Zugkraft gewonnen, teilten Wallner und Tittler mit. 2024 wurden 1.065 Neubauprojekte gefördert. 2023 waren es noch 917, 2019 - vor Beginn der Coronapandemie - 1.067. Die Zahl der geförderten Objekte ist damit gleich wie vor der Krise, die zugesagten Mittel haben sich von 90,5 Millionen auf 127,5 Millionen Euro gesteigert. Wallner und Tittler äußerten sich auch zur derzeit in Vorarlberg geführten Diskussion um die Gestaltungsbeiräte. Sie könnten einerseits die Kritik an Baustartverzögerungen und ausufernden Vorgaben nachvollziehen, sähen aber auch immer wieder einen Nutzen des fachlichen Beirats. Die Gemeinden hätten jedenfalls einiges an Spielraum, und die letzte Entscheidung über die Genehmigung eines Bauprojekts liege immer auf politischer Ebene. Einer Lösung wie in der Marktgemeinde Lauterach (Bezirk Bregenz), wo der Gestaltungsbeirat in der bisherigen Form abgeschafft und externe Expertise nur noch für größere Projekte beigezogen wird, können Wallner einiges abgewinnen: Er finde 'den Lauteracher Weg nicht schlecht', das könne man sich schon überlegen. An sich seien Gestaltungsbeiräte sinnvoll, aber 'wenn es ausufert' oder die Wirtschaft gar auf eine Bremswirkung hinweise, sei das ernstzunehmen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

Vorarlberg /  🏆 13. in AT

VORARLBERG Wohnbauförderung KIM-Verordnung Fördermittel Baustartverzögerungen

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Arbeitslosengeld-Sperren: Deutlicher Anstieg in VorarlbergArbeitslosengeld-Sperren: Deutlicher Anstieg in VorarlbergÖsterreich verzeichnete im vergangenen Jahr einen deutlichen Anstieg von Arbeitslosengeld-Sperren. Doch wie sieht die Entwicklung in Vorarlberg aus? Das AMS Vorarlberg zieht Bilanz über die Gründe und die Entwicklung in Vorarlberg.
Weiterlesen »

Knapper Heimsieg für die Pioneers gegen LinzKnapper Heimsieg für die Pioneers gegen LinzDie Pioneers Vorarlberg jubelten über einen knappen 2:1-Heimsieg gegen die Black Wings Linz.
Weiterlesen »

Oktober 2024: Die Top-Geschichten aus VorarlbergOktober 2024: Die Top-Geschichten aus VorarlbergEine Bombendrohung am Bahnhof Bregenz, die Vorarlberger Landtagswahl, ein Alpabtrieb unter Trauerflor und ein Schülervideo, das in Feldkirch für Aufsehen sorgte - Auch im Oktober 2024 gab es einiges aus Vorarlberg zu berichten.
Weiterlesen »

Schnee-Update Vorarlberg: Schneehöhen und Wetter für die SkigebieteSchnee-Update Vorarlberg: Schneehöhen und Wetter für die SkigebieteDer Winter hat Vorarlberg fest im Griff! Mit frischem Neuschnee und sonnigen Phasen bieten die Skigebiete perfekte Bedingungen für Wintersportler.
Weiterlesen »

Die 5 Teuerste Immobilienverkäufe in Vorarlberg 2024Die 5 Teuerste Immobilienverkäufe in Vorarlberg 2024Ein Blick auf die teuersten Immobilienverkäufe in Vorarlberg im Jahr 2024. Luxus, Lage und Größe bestimmen den hohen Preis für diese exclusiven Einfamilienhäuser.
Weiterlesen »

Erster Umzug der Saison: Startschuss für die närrische Zeit in VorarlbergErster Umzug der Saison: Startschuss für die närrische Zeit in VorarlbergHohenems wird sich schon bald zur Narrenhochburg Vorarlbergs erheben. Am Sonntag, dem 12. Januar 2025, laden die Embser Schlossnarren zur 39. Ausgabe des Landesnarrentages ein und feiern gleichzeitig ihr 60-jähriges Bestehen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-13 09:54:39