Die Forderungen der Belegschaftsvertreter an die Austrian Airlines sind geschmalzen. Die KV-Erhöhungen sollen zwischen 15 Prozent und fast 50 Prozent liegen.
Die Forderungen der Belegschaftsvertreter an die Austrian Airlines sind geschmalzen. Die KV-Erhöhungen sollen zwischen 15 Prozent und fast 50 Prozent liegen.Bei den stockenden Kollektivvertragsverhandlungen für das Bordpersonal der Austrian Airlines dürfte es heute zu keiner Lösung kommen. Somit rückt der mutmaßliche Streik von Donnerstag 00.00 Uhr bis Freitag 12.00 Uhr immer näher.
„Wir sind jederzeit verhandlungsbereit, bei uns im ÖGB gibt es einen Raum, dort steht: Reserviert für KV-Verhandlungen der Austrian Airlines“, sagte vida-Gewerkschafter Daniel Liebhart am Montag zum KURIER. „Wir haben der AUA mitgeteilt, dass sie nur herkommen müssen.“ Die Gewerkschaft habe sich bereits bewegt und sei auf die AUA zugegangen. Es spießt sich aber an den Zahlen.
Indes sagte AUA-Sprecherin Sophie Matkovits am Montag zum KURIER: „Wir wollen über unser Angebot sprechen, aber wir brauchen eine signifikante Bewegung der Gewerkschaft. Die findet aktuell nicht statt. Wir sind aber gesprächsbereit.“
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Lorenz-Böhler vor Streik? Verhandlungen starten am NachmittagZeit bis Mitternacht für Einigungen. Säbelrasseln bei Betriebsrat. Streik ab Donnerstag droht.
Weiterlesen »
Putin-treues Tschetschenien: 99 Prozent für Putin, 97 Prozent WahlbeteiligungIn der von Machthaber Ramsan Kadyrow gewaltsam geführten russischen Teilrepublik Tschetschenien sendet man ein Treuesignal in Richtung Kreml. Am Kaukasus wird dem russischen Präsidenten Putin...
Weiterlesen »
Vor Frühjahrslohnrunde 6,8 Prozent rollierende InflationKommenden Dienstag startet die Frühjahrslohnrunde für 130.000 Industriebeschäftigte, heute haben die Gewerkschaften PRO-GE und GPA schon einmal die Pflöcke dafür eingeschlagen.
Weiterlesen »
Katalonien vor Neuwahlen gespalten: 42 Prozent lehnen Amnestiegesetz ab72 Prozent der Katalanen finden, die Unabhängigkeit von Spanien sollte nicht die Priorität der aus den bevorstehenden Wahlen hervorgehenden Regionalregierung sein.
Weiterlesen »
Bücherregale: Die Bretter, die die Welt enthaltenGerade auf TikTok wird das Drapieren des Lesestoffs in den eigenen vier Wänden wieder ordentlich gehypt. Aber wie soll die Heimbibliothek aussehen?
Weiterlesen »
Die russischen Nationalisten, die gegen Putin in die Schlacht ziehenBewaffnete russische Freiwilligenverbände drangen von der Ukraine aus in Russland ein. Sie kämpfen an Kiews Seite – mit dem Ziel, die Herrschaft Wladimir Putins zu beenden.
Weiterlesen »