Zuvor rätselten Ärzte, warum junge Männer plötzlich an Infektionen litten, die früher nur geschwächte Personen betroffen hatten
Am 20. Mai 1983 berichtete ein Team des Instituts Pasteur im US-Wissenschaftsmagazin"Science" von der Isolierung eines neuen Virus, das die Aids-Symptome verursache. Die Bestimmung des Erregers war der entscheidende Schritt im Kampf gegen die Immunschwächekrankheit, an der bis heute mehr als 40 Millionen Menschen starben.
Zwei Jahre zuvor hatten Ärzte in den USA von einer Häufung seltener Erkrankungen bei Homosexuellen berichtet. Die Mediziner rätselten, warum Infektionen, die sonst nur bei sehr geschwächten Menschen auftraten, plötzlich gesunde junge Männer trafen. Forschungsteams in verschiedenen Erdteilen machten sich daran, die genaue Ursache der lebensbedrohlichen Krankheit zu erforschen.
"Bei Einbruch der Dunkelheit machte ich mich an die Arbeit", schilderte der 2022 verstorbene Montagnier in seinem Buch"Von Viren und Menschen" den Beginn der Ursachenforschung. Zusammen mit seinen Kollegen Barre-Sinoussi und Chermann entdeckte er schließlich ein neues Retrovirus, das sie LAV nannten."Aber wir hatten noch keine Gewissheit, dass es die Ursache von Aids war", erzählt Barre-Sinoussi.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Forscher verbringt in Florida 74 Tage unter Wasser„Supermensch'? Der Forscher Joseph Dituri lebt seit Anfang März in einer Unterwasserstation in den Florida Keys - mit 74 Tagen unter Wasser hat er damit einen neuen Rekord aufgestellt.
Weiterlesen »
Neues Sportforschungszentrum: Wo Muskelmasse jetzt ganz genau unter die Lupe kommtAn der Uni Graz haben Sportforscherinnen und -forscher nun neue Labore und Trainingsbereiche.
Weiterlesen »
Wahl in der Türkei: Regierung wirft Opposition 'diktatorische Haltung' bei Auszählung vorHochspannung in der Türkei. Die Wahllokale haben bereits geschlossen. Erste Teil-Ergebnisse wurden veröffentlicht und sehen Erdogan vorne.
Weiterlesen »
Wahl in der Türkei: Regierung wirft Opposition 'diktatorische Haltung' bei Auszählung vorHochspannung in der Türkei. Die Wahllokale haben bereits geschlossen. Erste Teil-Ergebnisse wurden veröffentlicht und sehen Erdogan vorne.
Weiterlesen »
Barca-Stars müssen nach Titel vor Randalierern fliehenErstmals seit 2019 ist Barcelona spanischer Meister. Die Katalanen sichern sich den Titel gegen Stadtrivale Espanyol. Dann kam es zu Ausschreitungen.
Weiterlesen »
Sintflut-Regen – Experte warnt vor Keller-ÜberflutungenAm Dienstag rechnen Wetter-Experten mit lang anhaltendem Starkregen. Erdrutsche und Murenabgänge sind möglich, überflutete Keller wahrscheinlich.
Weiterlesen »