Bei der Weintour Weinviertel 2024 präsentierten regionale Winzer in bewährter Manier ihre neuen Weine. Der 2023er sei ein sehr guter Jahrgang für DAC-Weine gewesen, so das Credo. Die NÖN war mit auf Tour und schaute sich um, wer sich den Genuss nicht entgehen ließ.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
Die sommerlichen Temperaturen lockten am ersten April-Wochenende sehr viele Weinliebhaber an, die Weintour Weinviertel 2024 zu besuchen. Der Weinfrühling ist traditionell Anlass, dass die Winzer im Retzer Land, Pulkau- und Schmidatal ihre neuen Weine präsentieren.
_Slideshow Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister Landesrat Ludwig Schleritzko Weingut Hindler Bio-Weingut Weber Weintour 2024 Weingut Pointner
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Bezirk Korneuburg: Zwei Tage ganz im Zeichen der Weintour WeinviertelDie Winzer öffneten für die Weintour Weinviertel auch im Bezirk Korneuburg ihre Türen - ein Stopp in Hagenbrunn, Stetten und Leobendorf.
Weiterlesen »
Hop-on, Hop-off zur Weintour im WeinviertelDie Veranstalter fiebern der Weintour Weinviertel entgegen, die am 6. und 7. April mit Innovationen im Bereich der Mobilität und des Verkaufs über die Winzerbühnen geht. 250 Weinbauern laden heuer zur großen Verkostung in ihre Betriebe.
Weiterlesen »
Weintour-Opening: Die Schlange reichte über den Schlosshof hinausAuch die zweite Auflage des Weintour-Openings im Schloss Wolkersdorf wurde gestürmt.
Weiterlesen »
Startschuss für „5. Weinviertel-Tag“ mit Schülern aus Deutsch-WagramMit dem „5. Weinviertel-Tag“ wurde ein Zeichen für mehr Regionsbewusstsein im Weinviertel gesetzt. Landtagspräsident Karl Wilfing unternahm auch heuer eine Tour durch die vier LEADER-Regionen im Weinviertel und hisste an insgesamt vier Standorten die Weinviertel-Fahne.
Weiterlesen »
Mehr Bewusstsein für die Region: „I steh' auf mei Weinviertel“Das Weinviertel wurde orange beflaggt. Damit machen Leader-Region und Weinviertel Tourismus auf die Schönheit und die Besonderheit der Region aufmerksam. So sollen auch die Bewohner ein Bewusstsein dafür bekommen, was es im Weinviertel alles gibt. Heuer werden auch die Kinder einbezogen - sie sollen ihr schönstes Erlebnis im Weinviertel malen.
Weiterlesen »