Insgesamt hat die Regierung angesichts steigender Lebenskosten mehr als 20 Maßnahmen angekündigt.
Insgesamt hat die Regierung angesichts steigender Lebenskosten mehr als 20 Maßnahmen angekündigt.hat eine Erhöhung des Mindestlohns und der Pensionen ab Jänner 2025 angekündigt. Finanzminister Kostis Chatzidakis sagte am Montag, die Pensionen würden um zwei bis 2,5 Prozent steigen. Ministerpräsidenthatte schon am Samstag versichert, der Mindestlohn werde von aktuell 830 Euro im Monat bis 2027 auf 950 Euro steigen.
Sie kämen zu den bereits angekündigten 2,8 Milliarden Euro für das Jahr 2025 für soziale Verbesserungen hinzu - das Geld muss die EU-Kommission noch freigeben.Die linke Oppositionspartei Syriza kritisierte, die Maßnahmen reichten nicht aus, um die Inflation auszugleichen - die Teuerungsrate lag etwa im August bei 2,7 Prozent im Vorjahresvergleich. Das reale Einkommen der Haushalte"schrumpft schnell".
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
MeToo-Stück von Ferdinand von Schirach: „Unsere Urteile sind von Mythen geprägt“Bei der Uraufführung von „Sie sagt. Er sagt“ am 7. September in der Josefstadt führt Schauspielerin Sandra Cervik Regie: Ein Gespräch über die Schwierigkeit, in politischen und gesellschaftlichen...
Weiterlesen »
Unwetter hinterließ in HTL Hollabrunn einen Schaden von 30.000 EuroMit einer annähernd gleichbleibenden Schülerzahl von 1.300 blickt die HTL Hollabrunn dem neuen Schuljahr entgegen. Keine zwei Wochen, bevor hier die ersten Nachprüfungen über die Bühne gehen, blieb die Schule vom heftigen Unwetter in Hollabrunn nicht verschont. Der Schaden wird, so Direktor Wolfgang Bodei, auf etwa 30.000 Euro geschätzt.
Weiterlesen »
Von 160 auf 415 Euro: Britische Regierung prüft Oasis-TicketsDie Preise für die 17 Oasis-Konzerte in Großbritannien und Irland schossen in die Höhe.
Weiterlesen »
Schulbesuch in Österreich: Eltern stemmen Kosten von 2.200 Euro jährlichEltern zahlen im Schnitt 2.200 Euro jährlich für den Schulbesuch. Besonders teuer sind die AHS-Oberstufe und berufsbildende Schulen, wie die aktuelle AK-Schulkostenstudie zeigt.
Weiterlesen »
Krankenkassen erwarten heuer Verlust von 265 Mio. EuroÖsterreichs Krankenversicherungen rechnen bis 2028 durchgehend mit Abgängen, für das heurige Jahr wird laut Aussendung des Dachverbands der Sozialversicherungsträger vom Freitag ein Minus von 264,7 Mio. Euro erwartet. Auch die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) sieht sich in den nächsten Jahren strukturell im Minus.
Weiterlesen »
'Teuerung abfedern' – nun winkt dir Bonus von 100 EuroNicht alle freuen sich auf den bevorstehenden Schulstart. Auch für Eltern kann er zu einer finanziellen Belastung werden. Ihnen wird jetzt geholfen.
Weiterlesen »