Vom Schutz zur Kontrolle

Gastkommentar Nachrichten

Vom Schutz zur Kontrolle
Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen
  • 📰 DiePressecom
  • ⏱ Reading Time:
  • 23 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 12%
  • Publisher: 63%

Wie mehr Überwachungsbefugnisse für die Sicherheitsbehörden die Demokratie gefährden können.

Mehr Befugnisse für Sicherheitsbehörden und eine Anpassung der rechtlichen Grundlagen an den Stand der Technik sind ein legitimer Wunsch. Eine sukzessive Ausweitung von Überwachungsmöglichkeiten birgt aber Gefahren und schafft Möglichkeiten für Missbrauch, gerade wenn die Forderungen meist nichts mit dem Anlassfall zu tun haben.

Dabei sollte mehr Beachtung finden, dass sich zwei österreichische Teenager über soziale Medien derart radikalisieren ließen, dass diese möglichst viele Menschen in den Tod reißen wollten, als die unreflektierte Forderung nach mehr Überwachung. Der von einem der mutmaßlichen Täter geleistete Treueschwur auf den IS wurde zwei Tage vor dem geplanten Anschlag öffentlich auf Instagram hochgeladen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

DiePressecom /  🏆 5. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Wie Kitesurfer Valentin Bontus vom Kreuzbandriss zum olympischen Weg fandWie Kitesurfer Valentin Bontus vom Kreuzbandriss zum olympischen Weg fandDer 23-Jährige startet heute im olympischen Formula-Kite-Bewerb. In Richtung Olympia startete er vor drei Jahren.
Weiterlesen »

Schwechat: „Soravia“ kündigt mehr Schutz für ehemalige Brotfabrik anSchwechat: „Soravia“ kündigt mehr Schutz für ehemalige Brotfabrik anDer Wiener Immobilienkonzern sieht sich als Eigentümer des Areals mit ausuferndem Vandalismus konfrontiert. Die Schäden an den historischen Bauten werden mit jedem Brand massiver. Ein möglicher „Rettungsanker“ hängt jedoch in der Warteschleife.
Weiterlesen »

Karner lehnt Kontrolle von Nachrichtendienst-Einsatz abKarner lehnt Kontrolle von Nachrichtendienst-Einsatz abInnenminister Gerhard Karner (ÖVP) wird der Aufforderung des Nationalen Sicherheitsrats, den Einsatz des Staatsschutzes rund um den verhinderten Anschlag auf ein Taylor-Swift-Konzert in Wien von einer Kommission evaluieren zu lassen, nicht nachkommen. Das teilte er APA und 'Kurier' mit.
Weiterlesen »

Heer der Lüfte: Sicherheit und Schutz von obenHeer der Lüfte: Sicherheit und Schutz von obenLuftstreitkräfte. Ob Luftraumüberwachung, die Wahrung der Lufthoheit, der Transport von wichtigen Gütern und Einsatzkräften, wie etwa im Fall von Naturkatastrophen, oder die Luftunterstützung der...
Weiterlesen »

33 von 40 Waldbränden in Griechenland unter Kontrolle33 von 40 Waldbränden in Griechenland unter KontrolleIn Griechenland haben zahlreiche Feuerwehrleute und freiwillige Helfer am Sonntag gegen Waldbrände in mehreren Regionen des Landes gekämpft. Am Nachmittag hatte die Feuerwehr 33 der 40 binnen 24 Stunden ausgebrochenen Brände unter Kontrolle gebracht, wie der Feuerwehrsprecher Vassilis Vathrakogiannis vor Journalisten sagte.
Weiterlesen »

Griechenland: Waldbrand außer Kontrolle geraten → Athener Vororte evakuiert / 11.8.2024Griechenland: Waldbrand außer Kontrolle geraten → Athener Vororte evakuiert / 11.8.2024Feuerwehr-News aus erster Hand
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-21 08:54:30