Der Volkswagen-Konzern hat laut Gerichtsunterlagen aufgrund einer milliardenschweren Steuerforderung Klage gegen den indischen Staat erhoben. Die Forderung in Höhe von 1,4 Mrd. Dollar (1,35 Mrd.
Der Volkswagen -Konzern hat laut Gerichtsunterlagen aufgrund einer milliardenschweren Steuerforderung Klage gegen den indischen Staat erhoben. Die Forderung in Höhe von 1,4 Mrd. Dollar sei unmöglich hoch, stehe im Widerspruch zu den indischen Vorschriften für die Besteuerung von Importen und gefährde die Geschäftspläne des Unternehmens, heißt es in den bei Gericht eingereichten Unterlagen zur Klage vom 29. Jänner.
Laut einem Regierungsvertreter könnte Volkswagen Indien eine Zahlung von 2,8 Milliarden Dollar drohen, wenn das Unternehmen den Rechtsstreit verliert, einschließlich Strafzahlungen. Im Geschäftsjahr 2023/24 verzeichnete VW Indien einen Umsatz von 2,19 Milliarden Dollar und einen Nettogewinn von elf Millionen Dollar. Vom indischen Finanzministerium und den Zollbehörden war zunächst keine Stellungnahme erhältlich.
Steuerforderung Indien Klage Importsteuer Skoda Auto Volkswagen India Ausländische Investitionen Einfuhrzölle Rechtsstreit Indische Zollbehörden Deutschland Indien Justiz Kfz-Industrie Konsumgüter Vw Wirtschaft
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Rekordumsatz bei Red Bull, 395 Mio. Euro Dividende für MateschitzDer Energy-Dring-Hersteller setzte im vergangenen Jahr 12,7 Mrd. Getränkedosen ab.
Weiterlesen »
KTM mit 1,3 Mrd. Euro Schulden: Hunderte Jobs gefährdetDer Motorradkonzern KTM hat laut Medienberichten 1,3 Mrd. Euro Schulden bei Banken. Die Sanierung des Konzerns steht auf dem Spiel, wodurch hunderte Arbeitsplätze gefährdet sind. Bis Freitag werden Forderungen von Gläubigern geprüft. Die Gläubigerversammlung findet am 25. Februar statt, an der über die Sanierungsquote abgestimmt wird.
Weiterlesen »
RBI-Tochter Raiffeisenbank Russland muss 2 Mrd. Euro an Rasperia zahlenDie russische Tochter der Raiffeisenbank, Raiffeisenbank Russland, wird laut einem russischen Gerichtsurteil 2,044 Mrd. Euro an die Rasperia zahlen müssen. Die AO Raiffeisenbank wird gemäß internationaler Bilanzierungsregeln und dem russischen Rechnungslegungsstandard für das vierte Quartal eine Rückstellung buchen. Die RBI erklärte, sie werde abhängig von weiteren Entwicklungen vor den russischen Gerichten auch in Österreich rechtliche Schritte einleiten, um zur Schadensminderung auf Vermögenswerte von Rasperia in Österreich zugreifen zu können.
Weiterlesen »
3 Mrd. € Schulden – das entscheidet sich heute für KTMDer Motorrad-Produzent KTM ist pleite, das Unternehmen braucht dringend neues Geld. Heute entscheidet sich das weitere Schicksal des Betriebs.
Weiterlesen »
Insolvenzverwalter wirft Ex-Führungskräften von Signa Prime Schadenersatzforderung in Höhe von 1 Mrd. EuroDer Insolvenzverwalter der Signa Prime Selection AG hat Haftungsschreiben an vier ehemalige Vorstandsmitglieder und zwölf Ex-Aufsichtsräte geschickt. Er wirft ihnen schwerwiegende Verfehlungen, Pflichtverletzungen und Insolvenzverschleppung vor und macht sie für einen Schaden in Höhe von mindestens einer Milliarde Euro verantwortlich.
Weiterlesen »
FPÖ-ÖVP-Budgetplan: Wo können heuer 6,39 Mrd. Euro eingespart werden?Die von den Regierungsverhandlern FPÖ und ÖVP am Montag in Aussicht gestellte Budgetsanierung rein über die Ausgabenseite halten Experten für eher schwierig. Finanzminister Gunter Mayr diskutiert am Dienstag den bereits eingereichten Plan mit der EU, erste Details des Budgetplans sollen nun durchgesickert sein.
Weiterlesen »