In Salzburg überwiegt die Skepsis gegen das milliardenschwere Verkehrsvorhaben S-Link.
In einem ersten Schritt sollte im Rahmen des Projektes die Lokalbahn unterirdisch bis zum Mirabellplatz verlängert werden . Das spaltet die Gemüter.Lange Gesichter bei den Befürwortern, Jubel bei den Gegnern: Der S-Link – die zum Teil unterirdische Verlängerung der Salzburger Lokalbahn in den Süden bis nach Hallein – ist bei einer Bürgerbefragung am Sonntag durchgefallen.
Je nach Betroffenheit oder Nutzen der Regionalbahn fiel die Zustimmung allerdings in den einzelnen Bezirken recht unterschiedlich aus. Während im Flachgau, wo viele Pendler schon jetzt Lokalbahn und S-Bahn nützen, in den meisten Gemeinden die Befürworter überwogen, setzten sich in der Stadt Salzburg und in den Tennengauer Anrainergemeinden die Gegner durch. In der Stadt Salzburg stimmten 60,03 Prozent dagegen, im Tennengau rund 57 Prozent.
Das Nein ist nicht nur ein Dämpfer für eines der größten Verkehrsprojekte der letzten Jahrzehnte im Bundesland, sondern auch für VerkehrslandesratDer S-Link, die rund 17 Kilometer lange, teilweise unterirdische Verlängerung der Salzburger Lokalbahn vom Hauptbahnhof bis nach Hallein, sollte einmal die Verkehrsprobleme in und um die staugeplagte Stadt Salzburg lösen.
Der Bau galt nicht nur wegen der hohen Kosten als umstritten. Die Kosten für das Gesamtprojekt würden - ohne Stichbahnen - in der zuletzt präsentierten Variante auf 2,2 Mrd. Euro geschätzt. Wie die Planer betonten, seien in die Kalkulationen bereits Reserven für Kostensteigerungen und Risikozuschläge inkludiert. Der Bund habe zudem in einer Rahmenvereinbarung bekräftigt, 50 Prozent der Baukosten bis Hallein zu übernehmen.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Volksbefragung in Salzburg: Mehrheit gegen S-Link zeichnet sich abIn Salzburg dürfte die Skepsis gegen das milliardenschwere Verkehrsvorhaben überwiegen.
Weiterlesen »
S-Link 250.000 Salzburger entscheiden heute über Milliarden-ProjektDie Landeshauptstadt ist staugeplagt. Nun entscheidet die Bevölkerung über das Öffi-Projekt S-Link – für die einen Jahrhundertchance, für die anderen Geldverschwendung
Weiterlesen »
Felixdorf statt Felixstadt: SPÖ dreht Spieß um Volksbefragung umAntrag von ÖVP und Bürgerinitative wurde wegen Formalfehler abgeschmettert.
Weiterlesen »
Schicksalstag für Verkehr - Volksbefragung in Salzburg – Land kontert StammtischDie Lokalbahn soll nicht mehr im Norden enden, sondern Salzburg in Richtung Süden unterirdisch durchqueren. Am 10. November wird darüber abgestimmt.
Weiterlesen »
Blaswich oder Schlager? Salzburg quält die EinserfrageWer hütet gegen im Heimspiel gegen Altach das Salzburger Tor: Janis Blaswich oder doch Alexander Schlager?
Weiterlesen »
Gegen Einsamkeit: Salzburger App soll Jugendlichen helfen, Freunde zu findenDie App Twine, die von Salzburger Studenten entwickelt wurde, soll mithilfe von Psychologie und künstlicher Intelligenz einsame junge Menschen zusammenbringen.
Weiterlesen »