Die Slowakin Petra Vlhova ist zurück in den Weltcup, allerdings nur als Zuschauerin. Aufgrund ihrer Knieverletzung kann sie noch nicht wieder mitfahren. Vlhova hofft auf ein baldiges Comeback, aber ein genaues Datum ist noch unklar.
ist zurück im Weltcup . Doch vorerst - aufgrund ihrer Knieverletzung - nur als Zuschauerin. Am Sonntag ließ sich die Slowakin beimblicken, wo üblicherweise Hunderte Fans ihretwegen aus der Slowakei anreisen.sind die großen Abwesenden am Start am Hirschenkogel. Die beiden seien in Kontakt, erzählt Vlhova.'Manchmal lachen wir darüber, dass wir gerade beide zuhause bleiben müssen.'Vlhova zog sich im Jänner in Jasna einen Kreuzbandriss im rechten Knie zu und ist am Weg zurück.
Eigentlich wollte sie diese Saison wieder mitfahren, doch ganz reichte es noch nicht:'Mein Knie ist ok. Nicht perfekt, denn sonst würde ich hier am Start stehen und nicht im Zielbereich', sagte Vlhova ein bisschen wehmütig.'Man kann die Dinge nicht anschieben. Manchmal muss man geduldig sein.' Sie habe noch Beschwerden und manchmal Schmerzen im verletzten Knie, habe zuletzt Probleme mit dem Knorpel gehabt.'Ich brauche noch Zeit, um Kraft aufzubauen. Wir schauen von Tag zu Tag.'Eine Prognose über ein mögliches Comeback könne sie nicht abgeben. Ob sie bei derim Februar wieder einsatzfähig ist, ist völlig unklar.'Das Knie wird uns den Zeitplan vorgeben.' Kürzlich zeigte sie sich zurück auf der Piste:'Die ersten Turns nach einer langen Zeit zuhause', schrieb sie auf Instagram unter ein Video, auf dem sie in ihrem Heimatressort Jasna beim Skifahren zu sehen ist. Mental sei es eine riesige Herausforderung für Vlhova, die erstmals einen Kreuzbandriss erlitten hatte.'Es ist ein Auf und Ab', gibt sie zu.'Du bist zuhause und machst Fortschritte. Und plötzlich kommt ein Rückschlag und zerstört dich total.' Sie versuche aber positiv zu bleiben und will so bald wie möglich wieder im Starthaus stehen -'allerdings nur mit gesundem Knie', schickt sie nach. Sie wolle auf keinen Fall etwas überstürzen. Ihre Fans werden sich wohl noch etwas gedulden müssen
Sport Ski Weltcup Petra Vlhova Knieverletzung
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Mutmaßlicher Deponie-Skandal in NÖ sorgt jetzt für einen PolitstreitDie ÖVP wirft der roten Stadtregierung Untätigkeit vor, die weist die die Vorwürfe zurück.
Weiterlesen »
Syrischer Volkstraum: Sturz Assads und Angst vor neuen UnterdrückernDie Welt feiert den Sturz des syrischen Diktators Baschar al-Assad. Doch bereits jetzt steigen die Sorgen, ob die islamistische HTS die Rechte von Frauen einschränken könnte. Die Nachricht aus Syrien lässt viele Syrerinnen und Syrer auf der ganzen Welt jubeln, die jahrelang unter der brutalen Herrschaft des Assad-Regimes litten. Ein 21-jähriger Student aus Damaskus beschreibt die Freiheit, die er nun spürt, aber auch die Angst vor einer neuen Unterdrückung durch die radikalen Islamisten.
Weiterlesen »
Lena Dürr führt nach ersten Durchgang ohne Shiffrin und VlhovaLena Dürr hat das Vakuum ohne die beiden Slalom-Stars Mikaela Shiffrin und Petra Vlhova am besten gefüllt. Die Deutsche ist nach dem ersten Durchgang in Killington vor der Schweizerin Camille Rast und der Schwedin Anna Swenn-Larsson geführt.
Weiterlesen »
Grüne befürchten Fraktionsverlust im BundesratDie Grünen könnten bei der kommenden Sitzung des Bundesrats ihren Fraktionsstatus verlieren, falls die FPÖ die Zustimmung verweigert. Die Grünen verloren ihr Mandat im steirischen Landtag und verfügen nun nur noch über vier Sitze im Bundesrat. Damit benötigen sie die ausdrückliche Zustimmung des Bundesrats zur Bildung einer Fraktion. Die Grünen befürchten, dass die FPÖ die Gelegenheit nutzen will, die Opposition zu schwächen und kritische Stimmen zu attackieren.
Weiterlesen »
Bücher, die Grenzen sprengen könnenDie erste Autorengeneration, die auf die Migrationsdebatte in Österreich einwirkte, wurde lange Zeit verkannt und missverstanden.
Weiterlesen »
EZB senkt erneut die Leitzinsen: Was das jetzt für Anleger bedeutetDie Währungshüter hatten im Juni die Zinswende eingeleitet, nachdem sich die Inflation deutlich abgeschwächt hat.
Weiterlesen »