Viele schwere Krankheiten wie Masern galten bereits als ausgerottet. Jetzt sind sie aber wieder auf dem Vormarsch. Experten schlagen Alarm.
Auch wenn die Grippezeit vorbei ist: Andere Infektionen sorgen jedoch nach wie vor regelmäßig für Aufregung. Erst vor Kurzem war ein Masern-Kranker in Oberösterreich mit den ÖBB unterwegs. Er könnte
Anlässlich der noch bis Samstag laufenden"Europäischen Impfwoche" richtet jetzt Gesundheitsreferentin Christine Haberlander einen Appell an die Bevölkerung:"Impfungen gehören zu den wirksamsten Schutzmaßnahmen, die die Medizin zu bieten hat." Die Landeshauptmann-Stellvertreterin verweist auf den Schutz gegen Diphterie/Tetanus/Kinderlähmung/Keuchhusten und gegen Masern/Mumps/Röteln. Man intensiviere in diesen Bereichen aktuell das Informationsangebot, vor allem in Schulen und Kindergärten. Damit sollen vorhandene Impflücken geschlossen werden.
"Nach der zuletzt leider eingetretenen Impfmüdigkeit ist es unbedingt notwendig, auf die vielen Vorteile einer Immunisierung hinzuweisen", betont Ärztekammer-Präsident Peter Niedermoser. Es handle sich um einen der Quantensprünge in der Medizin, der bisher vielen Millionen Menschen das Leben gerettet habe.
"Je besser das Wissen über Impfungen, desto höher ist die Impfbereitschaft und damit die Durchimpfungsrate der Gesellschaft", erklärt Apothekerkammer-Präsident Thomas Veitschegger.Derzeit werden in Oberösterreich die Impfungen für Kleinkinder kostenlos im niedergelassenen Bereich, also bei Kinder- und Hausärzten, durchgeführt. Die Gratis-Immunisierungen im schulpflichtigen Alter werden in erster Linie von den Amtsärzten angeboten.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
85.000 Delikte: Gewalt auf dem laut Kriminalstatistik auf dem Vormarsch2023 hatten heimische Ermittler wieder mit einem massiven Cybercrime-Anstieg zu kämpfen. Auch Gewalt verlagert sich zunehmend ins Internet. Unter Jugendlichen bleibt die Kriminalität zudem hoch.
Weiterlesen »
Viren lassen nicht locker – das empfiehlt jetzt ExperteCorona, Influenza, grippaler Infekt: Viren sind hartnäckig und schicken weiter viele Österreicher ins Bett. Ein Experte weiß, was zu tun ist.
Weiterlesen »
– Blutsauger verbreiten gefährliche VirenImmer früher, immer mehr: Österreich muss sich im Sommer auf eine Gelsen-Invasion einstellen, die zur Ausbreitung des West-Nil-Virus beitragen kann.
Weiterlesen »
Wenn uns die Maus krank macht | Wiener ZeitungDer Virologe Florian Krammer erforscht, welche Tiere Krankheiten bringen und wie Pandemien verhindert werden können.
Weiterlesen »
So viele Raserautos wurden bisher in Österreich beschlagnahmtSeit einem Monat darf die Polizei Rasern ihr Auto abnehmen. Bisher wurden 16 Fahrzeuge beschlagnahmt. Was die Abnahme für Lenker bedeutet, erklärt ein Verkehrspsychologe.
Weiterlesen »
Enthüllt: So viele warten immer noch auf den Klimabonus2,5 Prozent aller Anspruchsberechtigten haben keinen Klimabonus bekommen. Auch auf jenen für 2022 warten viele noch immer.
Weiterlesen »