Die Stadt Wien hat mit der Plattform ViennaBusiness die Ansiedlung internationaler Unternehmen vorangetrieben und erzielte erste Erfolge. Mehr Unternehmen, gesteigertes Interesse und ein neues Board sprechen für die Initiative.
Mit der Plattform ViennaBusiness soll die Stadt Wien internationale Unternehmen ansiedeln. Das scheint auch zu klappen. Nach vorläufigen Zahlen siedelten sich heuer um 15 Prozent mehr Unternehmen an als 2023. Die Wirtschaft sagentur Wien verzeichnete ein gestiegenes Interesse am Standort. Die Website richtet sich an internationale Unternehmen, Startups und Expats, die Informationen zum Start in Wien suchen. Die Website wurde heuer von fast einer Million Personen besucht.
Die Initiative wird von hochrangigen Managerinnen und Managern aus der Wiener Wirtschaft getragen. Unter der Schirmherrschaft von Stadtrat Peter Hanke (SPÖ) konstituierte sich kürzlich das neue ViennaBusiness-Board, dem unter anderem Wien Tourismus, Industriellenvereinigung Wien, Forschungsinstitutionen sowie Unternehmen aus der Privatwirtschaft angehören. In den vergangenen 20 Jahren siedelten sich mehr als 3100 Unternehmen in Wien an. Dies führte zu Investitionen in Höhe von 4,7 Milliarden Euro. Weiters wurden rund 24.000 Arbeitsplätze geschaffen
Viennabusiness Unternehmensansiedlung Wien Wirtschaft Internationales
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
'Keiner bleibt in Wien allein' - Weg zurück ins Leben – So hilft Wien den ObdachlosenObdachlosigkeit ist oft ein Schicksalsschlag, kein Lebensentwurf. Markus Hollendohner (FSW) erklärt, wo Wien hilft und was die Herausforderungen sind.
Weiterlesen »
Stadt Wien kauft das Austria Wien-StadionDer Wiener Stadtrat Peter Hacker bestätigt die Gerüchte. Die Stadt kauft das Austria-Stadion am Favoritener Verteilerkreis.
Weiterlesen »
Gute Ideen fürs Geschäft14 Unternehmen wurden in Wien von i2b für ihre Businesspläne ausgezeichnet. Den Gesamtsieg holte erstmals ein Ein-Personen-Unternehmen.
Weiterlesen »
Frauenanteil in Unternehmen vorstandspositionen in Deutschland steigtDer Anteil von Frauen in den Vorständen großer Börsenunternehmen in Deutschland ist erneut angestiegen. Eine Studie der Initiative Fidar zeigt, dass jede fünfte Vorstandsposition (20,3 Prozent) zum Stichtag 1. Dezember dieses Jahres mit einer Frau besetzt war. Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) begrüßt die Entwicklung, sieht aber noch Luft nach oben.
Weiterlesen »
Österreichische Mittelstand Unternehmen im Krisen-AlarmEine neue Umfrage der Creditreform zeigt, dass die große Mehrheit der österreichischen Mittelstandsunternehmen unter der aktuellen Wirtschaftskrise leidet. Zu den größten Problemen zählen sinkende Umsätze, Auftragseinbußen und Personalabbau. Die Unternehmen sind pessimistisch gegenüber der Zukunft.
Weiterlesen »
Innovative Strategien: Wie UNIQA Unternehmen klimaresilient machtDie Folgen des Klimawandels wirken sich zunehmend auf Unternehmen und ihre Geschäftstätigkeit aus. Aus diesem Grund hat UNIQA das Portfolio gezielt erweitert.
Weiterlesen »