Die internationale Konferenz fragt nach Problemen im Nachtleben und sucht im Austausch nach Lösungen
Die internationale Konferenz fragt nach Problemen im Nachtleben und sucht im Austausch nach LösungenSeitens der Politik fehle vielfach jegliches Bewusstsein, wie die Clubszene funktioniert, klagt Martina Brunner
Die Konferenz fordert eine bessere Zusammenarbeit auf allen Ebenen. Was wäre denn nötig, damit das Wiener Nachtleben wieder stärker pulsiert?Gesellschaftliche Entwicklungen schlagen sich im Clubbetrieb nieder: Auf der einen Seite haben die Menschen durch die Inflation weniger Geld zum Feiern, auf der anderen steigen Personal- und Betriebskosten. Das Nachtleben hat sich nie ganz von der Covid-19-Pandemie erholt, da braucht es dringend Anpassungen.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Gedanken zu Thiems Abschied: Ein Überflieger mit BodenhaftungDominic Thiem nahm in seiner großen Zeit alle mit auf eine wunderschöne Reise. Mögliche Fehler am Ende seien ihm verziehen. Wir sagen Danke!
Weiterlesen »
2:1-Erfolg! Erster Heimsieg für Vienna CapitalsDer Bann ist gebrochen. Die spusu Vienna Capitals fuhren am Freitag mit einem 2:1-Erfolg über Asiago den ersten Heimsieg der Saison ein.
Weiterlesen »
Wäre Riesenüberraschung - Nach Hirscher! Kehrt Vonn in den Weltcup zurück?Lindsey Vonn spielt laut Medienberichten mit dem Gedanken einer Rückkehr in den Ski-Weltcup.
Weiterlesen »
Eishockey: Vienna Capitals fügen Graz erste Niederlage zuGraz bleibt dennoch Erster vor Bozen. Die Wiener hatten zuletzt dreimal verloren.
Weiterlesen »
Finalisierter City Park Vienna soll mit Arbeitsplätzen und Nachhaltigkeit punktenDer neue Gewerbe- und Logistikpark im 23. Bezirk wurde heute im Rahmen einer Führung präsentiert.
Weiterlesen »
Neuer Gewerbepark eröffnet - City Park Vienna vereint Hightech und grüne InnovationDer neue Park in Liesing umfasst 40.000 Quadratmeter vermietbare Fläche und setzt auf erneuerbare Energien wie Geothermie und Photovoltaik.
Weiterlesen »