In Deutschland sind dieses Jahr deutlich mehr Menschen an Masern erkrankt als in den vergangenen Jahren. Bis Donnerstag wurden rund 550 Fälle an das Robert Koch-Institut (RKI) übermittelt, wie eine Sprecherin auf Anfrage mitteilte. Die überwiegende Mehrheit der Infizierten sei ungeimpft gewesen.
In Deutschland sind dieses Jahr deutlich mehr Menschen an Masern erkrankt als in den vergangenen Jahren. Bis Donnerstag wurden rund 550 Fälle an das Robert Koch-Institut übermittelt, wie eine Sprecherin auf Anfrage mitteilte. Die überwiegende Mehrheit der Infizierten sei ungeimpft gewesen. In Österreich waren bis Mitte September bereits 502 Masernfälle registriert worden. Zum Vergleich: In Deutschland gab es 2023 im ganzen Jahr nur 79 Fälle, 2022 waren es 15.
Die Ausbreitung der Masern ist häufig auf infizierte Einreisende aus dem Ausland zurückzuführen, die in Deutschland weitere Menschen anstecken, wie die RKI-Sprecherin erklärte. Dieses Jahr treffe das auf knapp 15 Prozent der Fälle zu. "Masern ist eine Erkrankung, die bis auf sehr wenige Ausnahmen mit einer Impfung komplett verhindert werden kann", sagte der Leiter der Infektiologie der Berliner Charité, Leif Erik Sander. Trotzdem stiegen derzeit in vielen Ländern die Fallzahlen."Es ist kein deutsches Phänomen, es ist ein weltweiter Trend." Von einem großen Ausbruchsgeschehen könne man in Deutschland derzeit noch nicht sprechen. In Rumänien sehe es etwa mit bisher rund 18.
Krankheiten Viruserkrankung Coronavirus Welt
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Zwei tote Frauen und viele offene FragenZwei tote Frauen, beide nach Stand der bisherigen Ermittlungen Opfer von Gewaltverbrechen innerhalb weniger Wochen sorgen weiterhin für viele offene Fragen.
Weiterlesen »
Fotovoltaik-Boom in Österreich: Wie viele Anlagen überhaupt noch gebaut werden könntenDer Ausbau von Photovoltaik-Anlagen hat 2023 geboomt. Wie viel in Österreich noch gebaut werden kann, zeigt eine Studie.
Weiterlesen »
Viele Gäste und „Neuerungen“ beim Ybbser PfarrfestAuch im diesem Jahr feierte die Pfarre Ybbs wieder ihr großes Gartenfest im Pfarrgarten - tolles Wetter und viele Gäste inklusive.
Weiterlesen »
Photovoltaik-Boom in Österreich: Wie viele Anlagen überhaupt noch gebaut werden könntenDer Ausbau von Photovoltaik-Anlagen hat 2023 geboomt. Wie viel in Österreich noch gebaut werden kann, zeigt eine Studie.
Weiterlesen »
Ein Trend für immer: Joghurt zum Abkühlen bei CricesMini-Shop, Riesenauswahl: Das neue Frozen Yogurt Geschäft in der Wollzeile lockt mit bunten Kreationen und unendlichen Kombinationsmöglichkeiten.
Weiterlesen »
Gibt es zu viele TV-Konfrontationen im Wahlkampf?Kaum ein Land hat vor Wahlen so viele TV-Duelle wie Österreich. Über ihren demokratiepolitischen Nutzen scheiden sich die Geister.
Weiterlesen »