Bei der traditionellen Eröffung des Raika Team Cup wurde tolles Tischtennis geboten.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:Beim traditionellen Eröffnungsturnier, dem Raika Team Cup wurde wieder Tischtennis vom Feinsten geboten.
Im Semifinale setzte sich Maciej mit seinem Vater Wojtek gegen die Tullner-Paarung Patrick Skerbinz und seinen ukrainischen Partner durch. Die beiden legten beim ersten Antreten eine tadellose Performance hin. Im anderen Semifinale, eine rein ungarische Begegnung. Auf der einen Seite die ungarische Ranglisten Nummer Eins Krisztian Kattus mit dem stärksten Ungarn seiner Altersklasse Erik Huszvar. Beide zum ersten Mal in Wiener Neudorf zu Gast.
Auf der anderen Seite die oftmaligen Platzierten Peter Nemeth mit Gergely Katona. Kattus/Huszvar gewannen dieses Duell und konnten sich auch im Finale gegen die Wiener Neudorfer Lokalmatadoren Maciej und Wojtek knapp mit 3:2-Sätzen durchsetzen.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
„Stereoparty“ bei „Kultur im Park“ in Wiener NeudorfWenige Minuten vor dem Start fiel die Entscheidung: das Konzert der Coverband „Stereoparty“ konnte bei „Kultur im Park“ über die Bühne gehen.
Weiterlesen »
Einbrecherduo in Wiener Neudorf auf Flucht gestopptIn Wiener Neudorf (Bezirk Mödling) ist ein Einbrecherduo auf der Flucht gestoppt worden.
Weiterlesen »
Crash bei Wiener Neudorf - Lkw krachte auf A2 in Pkw – Frau per Heli ins SpitalAus bislang unbekannter Ursache kollidierte der Lkw mit einem am Pannenstreifen abgestellten Pkw einer 35-jährigen Frau aus Wien.
Weiterlesen »
Wiener Neudorf setzt auf sozialen und nachhaltigen EinkaufBund, Länder, Gemeinden, aber auch Vereine geben in Österreich jährlich über 60 Milliarden Euro für Güter und Dienstleistungen aus. Berücksichtigt die öffentliche Hand soziale und ökologische Kriterien beim Einkauf, kann sie als Vorbild für Unternehmen und Konsumenten agieren.
Weiterlesen »
Erstmals Trachtenparty beim Mödlinger WeinfestSeit inzwischen 19 Jahren sorgt der Weinbauverein Mödling-Wiener Neudorf für das Weinfest im Museumspark.
Weiterlesen »
Wiener Bäder tanken Sonne - In Wiener Bädern wird mit Sonne grüner Strom erzeugtWährend die Wiener Sonne tanken, erzeugen Solarflächen im Freibad Strom und Wärme – insgesamt 8.000 Megawattstunden Energie pro Jahr.
Weiterlesen »