„Vertrag mit Bevölkerung“: KPÖ-Kandidaten wollen nur 2500 Euro behalten

Wahlkampfabschluss Nachrichten

„Vertrag mit Bevölkerung“: KPÖ-Kandidaten wollen nur 2500 Euro behalten
Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen
  • 📰 DiePressecom
  • ⏱ Reading Time:
  • 82 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 36%
  • Publisher: 63%

Sollte es die KPÖ in den Nationalrat schaffen, wollen die Mandatare einen Großteil des Gehalts an „Menschen in Notlagen“ abgegeben.

Sollte es die KPÖ in den Nationalrat schaffen, wollen die Mandatare einen Großteil des Gehalts an „Menschen in Notlagen“ abgegeben.

Die KPÖ hat bei ihrem Wahlkampfabschluss am Freitagvormittag einen symbolischen „Vertrag mit der Bevölkerung“ unterzeichnet. 13 Kandidatinnen und Kandidaten verpflichten sich darin, beim Einzug ins Parlament nur 2500 Euro des Gehalts als Nationalratsabgeordnete zu behalten, der Rest soll an „Menschen in Notlagen“ abgegeben werden.

Trotz Dauerregens war die Stimmung am Reumannplatz positiv. Man sei „frohen Mutes, weil die Rückmeldungen aus der Bevölkerung in unvergleichbarem Ausmaß gewachsen sind“. In den Wahlumfragen liegt die KPÖ seit mehreren Wochen bei drei Prozent, für einen Einzug in den Nationalrat müsste man jedoch die Vier-Prozent-Hürde überspringen. Die KPÖ wäre dort zum ersten Mal seit 1956 vertreten.

war beim Wahlkampfabschluss zuversichtlich, dass seine Partei den Sprung ins Parlament schaffen könnte: „Die letzten Wahlen haben gezeigt, dass die KPÖ immer besser abschneidet als in den Umfragen vorausgesagt“. Jetzt ginge es darum, jede potenzielle Stimme zu mobilisieren.Konkurrenz links der Mitte gibt es am Sonntag genug. Am Stimmzettel stehen neben SPÖ und Grünen auch die Bierpartei und der Wandel, der diesmal als „KEINE“ antritt.

Unterstützung gab es in der vergangenen Woche überraschenderweise auch aus dem Umfeld der Konkurrenz. Die SPÖ-nahe Vorarlberg gab am Mittwoch eine Wahlempfehlung für die KPÖ ab. Der vierköpfige SJ-Landesvorstand habe sich einstimmig dazu entschieden, noch am selben Tag kündigte die Landes-SPÖ Parteiausschlüsse an.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

DiePressecom /  🏆 5. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Vandalismus: KPÖ-Kandidat bekam den Kickl aufs Hirn gepicktVandalismus: KPÖ-Kandidat bekam den Kickl aufs Hirn gepicktUnbekannte pickten dem KPÖ-Kandidaten auf Wahlplakaten Herbert-Kickl-Pickerl aufs Hirn und rissen Plakate ab: Die KPÖ fürchtet weitere Vandalenakte bis zur Wahl. (NÖNplus)
Weiterlesen »

„Wohnraum für Mieter und nicht für Spekulanten“: KPÖ startet in den Wahlkampf„Wohnraum für Mieter und nicht für Spekulanten“: KPÖ startet in den WahlkampfDie KPÖ setzt vor allem auf das Thema leistbares Wohnen.
Weiterlesen »

Umzugskisten schon gepackt - Monat vor der Wahl – KPÖ zieht jetzt ins Parlament umUmzugskisten schon gepackt - Monat vor der Wahl – KPÖ zieht jetzt ins Parlament umDie KPÖ versammelte sich am Freitag mit Umzugskartons vor dem Parlament in Wien. Wirklich eingezogen sind sie noch nicht, setzten aber ein Zeichen.
Weiterlesen »

Steckbrief: Tobias Schweiger, Spitzenkandidat KPÖSteckbrief: Tobias Schweiger, Spitzenkandidat KPÖDer Bundessprecher der KPÖ kandidiert bei der Nationalratswahl 2024 als Spitzenkandidat seiner Partei.
Weiterlesen »

ÖVP, SPÖ und KPÖ: Serie von Hackerangriffen hält anÖVP, SPÖ und KPÖ: Serie von Hackerangriffen hält anNach den Internetauftritten mehrerer Parteien und der Wirtschaftskammer sollen nun auch die Seiten von Verteidigungsministerium, Rechnungshof und AMS angegriffen worden sein.
Weiterlesen »

'Kapitel der Schande': SJ Vorarlberg wirbt für KPÖ'Kapitel der Schande': SJ Vorarlberg wirbt für KPÖIn einem überraschenden Schritt hat die Sozialistische Jugend Vorarlberg (SJ) dazu aufgerufen, bei den Nationalratswahlen nicht die SPÖ zu wählen, sondern für die Kommunistische Partei Österreichs (KPÖ) zu stimmen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-21 12:58:03