Onkologie. Vertrauen, niederschwellige Angebote und die Optimierung der Kommunikation zwischen allen Akteur:innen stehen im Vordergrund, wenn es um die Verbesserung der onkologischen Nachsorge geht.
Dank großartiger medizinischer Innovationen sind in den letzten Jahren viele früher tödliche Krebserkrankungen zu gut beherrschbaren chronischen Krankheiten geworden, die eine gute Lebensqualität ermöglichen. Damit rücken gleichzeitig neue Formen der Krebsversorgung in den Vordergrund.
Wie können mit gutem Entlassungsmanagement neue vertrauensvolle Patient:innenpfade gestaltet werden? Wie kommt man von medizinischen Behandlungsguidelines zu Versorgungsguidelines? Welche Rolle können hier die Allgemeinmedizin und insbesondere Primärversorgungszentren spielen? Und welche österreichischen Vorbildprojekte könnten dafür adaptiert werden? Diese zentralen Fragen standen beim AHS-Schladming-Workshop, unterstützt vom pharmazeutischen Unternehmen...
Die Bedeutung des Datenthemas wurde ebenfalls von Günter Schreier, Senior Scientist am AIT Austrian Institute of Technology, angesprochen: „Nicht zuletzt aus der Sicht der Wissenschaft sollte die Sekundärnutzung der erfassten Gesundheitsdaten von Beginn an mitgedacht werden. Eine Zweitverwendung der Daten ermöglicht z. B.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Neuer Albertina-Direktor wagt erste Schritte in WienIn Kooperation mit der Alten Nationalgalerie Berlin zeigt das Wien Museum ab 23. Mai eine Ausstellung über die Secessionsbewegungen.
Weiterlesen »
Region Hainburg: Neue Leitung soll Versorgung mit Trinkwasser sichernDas Versorgungsunternehmen EVN Wasser erweitert das Leitungsnetz in der Region Petronell-Carnuntum und im Gemeindegebiet von Scharndorf um 7,5 Kilometer. Kosten: 2,25 Millionen Euro.
Weiterlesen »
„Ausländer raus“: Bar auf Sylt leitet rechtliche Schritte einDie Partygäste, die mit rassistischem Gegröle aufgefallen sind, wurden identifiziert und gemeldet: „Dieses zutiefst asoziale Verhalten dulden wir nicht.“
Weiterlesen »
Effektiver als jedes Medikament: 10.000 Schritte am TagNiederösterreichweiter Aufruf zu täglicher Bewegung: In 232 Gemeinden werden 'Tut gut'-Schrittewege angeboten.
Weiterlesen »
Café Süd Wirt übersiedelt: Es sind nur wenige Schritte ins neue LokalPächter Markus Weber beendet nach 14 Jahren das Café Süd und übersiedelt. Der Umzug von der Zwettler Innenstadt in die Vorstadt Syrnau hört sich weitläufig an, es sind aber nur ein paar Schritte. (NÖNplus)
Weiterlesen »
Forum ergründete Schritte in Richtung friedensfähige GeldordnungIm Stift Seitenstetten arbeiteten kürzlich 28 Personen, Experten und Interessierte, an „Schritten in Richtung friedensfähige Geldordnung“.
Weiterlesen »