Die 11-jährige Fabienne ist seit dem 4. Januar in Wien verschwunden. Die Polizei ermittelt und die Detektivfamilie Die Trovatos beteiligt sich an der Suche und verbreitet den Fall in den sozialen Medien.
Am Samstag verschwand die 11-jährige Fabienne spurlos, nachdem sie in Brigittenau weggelaufen war. Seit 4. Jänner hofft Fabienne Rosners Familie nun schon auf ein Lebenszeichen der 11-Jährigen. Sie war vor der Millennium-City weggelaufen und ist seitdem unauffindbar. Die aus dem Fernsehen bekannten Trovatos, eine Detektiv-Familie, beteiligte sich jetzt an der Suche . Besonders in den sozialen Medien wird der Fall Fabienne fleißig geteilt.
Durch die Wiener Polizei wurden und werden alle notwendigen polizeilichen Maßnahmen gesetzt und die Ermittlungen sind im Gange. Doch die sind nicht die einzigen, die sich an der Suche nach Fabienne beteiligen: Auch die aus dem Fernsehen bekannte Detektivfamilie Die Trovatos haben sich der Sache angenommen. Sie posten den Vermisstenfall auf ihren Social-Media-Kanälen und machen so darauf aufmerksam. Die Familie veröffentlichte Bilder und Informationen zu Fabiennes Verschwinden auf Facebook. Auch hier wird der Post von Nutzern fleißig geteilt und in Gruppen geschickt. Als Fabienne das letzte Mal gesehen wurde, trug sie einen grauen Kapuzenpullover, eine graue Jogginghose und Sportschuhe der Marke Nike, mit rosafarbenen Details. Die Familie schließt nicht aus, dass sich die 11-Jährige auch in Niederösterreich befinden könnte. Ob hier nun tatsächlich auch nach ihr gesucht wird, ist bisher unklar
Vermisster Fall Fabienne Wien Die Trovatos Suche
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Künstler fordern Rettung des Bank Austria Kunstforum WienÖsterreichische Künstler haben einen offenen Brief an die Stadt Wien und die Republik Österreich gerichtet, um die Schließung des Bank Austria Kunstforum Wien zu verhindern. Sie kritisieren die mangelnde Kommunikation und die fehlende Wertschätzung für die Bedeutung des Hauses für die Kulturlandschaft. Künstler fordern eine faire Übergangslösung, die dem Haus Zeit für eine Neuaufstellung gibt und den Ausstellungsbetrieb sichert.
Weiterlesen »
Wien Setzt mit Klimagesetz auf KlimaneutralitätWien verankert gesetzlich die wichtigsten Ziele, Strukturen und Instrumente, um die Klimaziele zu erreichen.
Weiterlesen »
Stadt Wien kauft das Austria Wien-StadionDer Wiener Stadtrat Peter Hacker bestätigt die Gerüchte. Die Stadt kauft das Austria-Stadion am Favoritener Verteilerkreis.
Weiterlesen »
Mutmaßlicher Deponie-Skandal in NÖ sorgt jetzt für einen PolitstreitDie ÖVP wirft der roten Stadtregierung Untätigkeit vor, die weist die die Vorwürfe zurück.
Weiterlesen »
Die Heiligen Drei Könige brachten Geschenke nach WienPrunkvolle Pferdekutschen, strahlende Kinderaugen und königliche Geschenke: In Wien hielten die Heiligen Drei Könige Einzug.
Weiterlesen »
Die Stadt Wien kauft das Austria-Stadion, zweiter Clou soll folgenDie Stadt Wien wird alleiniger Käufer. Preis: 40 bis 45 Millionen. Die Austria könnte in den nächsten Tagen ein zweites Weihnachtsgeschenk bekommen.
Weiterlesen »