Verkürzung der Lehrerausbildung passiert Wissenschaftsausschuss

Österreich Nachrichten Nachrichten

Verkürzung der Lehrerausbildung passiert Wissenschaftsausschuss
Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen
  • 📰 DiePressecom
  • ⏱ Reading Time:
  • 77 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 34%
  • Publisher: 63%

Ab 2025/26 soll die Ausbildung für Volksschullehrer aus einem dreijährigen Bachelor- und einem zweijährigen Masterstudium bestehen. Weiters soll künftig nach zehn Jahren der Entzug eines Titels...

Ab 2025/26 soll die Ausbildung für Volksschullehrer aus einem dreijährigen Bachelor- und einem zweijährigen Masterstudium bestehen. Weiters soll künftig nach zehn Jahren der Entzug eines Titels wegen eines Plagiats nicht mehr möglich sein.

Die Verkürzung der Lehrerausbildung hat am Donnerstag mit den Stimmen von ÖVP und Grünen den Wissenschaftsausschuss des Nationalrats passiert. Ab 2025/26 soll die Ausbildung für Volksschullehrer aus einem dreijährigen Bachelor- und einem zweijährigen Masterstudium bestehen, für Lehrer der Sekundarstufe wird ab 2026/27 umgestellt.

Derzeit dauert die Lehrerausbildung für die Primarstufe vier Jahre Bachelor plus ein Jahr Master. Bei der Sekundarstufe sind es vier Jahre Bachelor plus zwei Jahre Master, künftig soll es für diese Gruppe also ein Jahr weniger sein. Die Ausbildung soll zudem praxisnäher und der Master besser berufsbegleitend studierbar und „entschlackt“ werden.

Darüber hinaus wurden im Rahmen eines „Hochschulpakets“ auch noch andere Änderungen beschlossen. Künftig sollen etwa auch überlaufene Masterstudien an den Universitäten beschränkt werden dürfen. Eine ähnliche Regelung gibt es bereits für Bachelor- und Diplomstudien.

Weiters soll künftig nach zehn Jahren der Entzug eines Titels wegen eines Plagiats in Bachelor-, Diplom- oder Masterarbeiten nicht mehr möglich sein. Sehr wohl zum Titelverlust führen können nach diesem Zeitraum dagegen weiterhin Plagiate in Dissertationen und Habilitationen. Parallel zum Humanmedizinstudium sollen künftig auch Studienplätze in der Veterinärmedizin für öffentliche Zwecke gewidmet werden können.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

DiePressecom /  🏆 5. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Verkürzung der Lehrerausbildung im Ministerrat beschlossenVerkürzung der Lehrerausbildung im Ministerrat beschlossenZudem sollen Plagiate verjähren – und beim Medizinstudium fünf Prozent der Plätze reserviert
Weiterlesen »

Verkürzung der Lehrerausbildung wird um ein Jahr verschobenVerkürzung der Lehrerausbildung wird um ein Jahr verschobenDie Reform startet für angehende Volksschullehrer erst 2025, für Sekundarstufe-Lehrer 2026. Neuerungen gibt es auch bei den Regeln für Plagiate.
Weiterlesen »

Reform der Lehrerausbildung startet doch ein Jahr späterReform der Lehrerausbildung startet doch ein Jahr späterDer Start der Reform der Lehrerausbildung wird nach breiter Kritik im Begutachtungsprozess um ein Jahr verschoben.
Weiterlesen »

An einem Tag so viel Regen wie sonst in einem MonatAn einem Tag so viel Regen wie sonst in einem MonatSeit zwei Tagen regnet es an Australiens Ostküste ohne Pause. In Sydney lief der wichtigste Staudamm über, hunderte Anwohner mussten evakuiert werden.
Weiterlesen »

Verkehrsunfall in Altach: E-Bike-Fahrerin kollidiert mit parkendem AutoVerkehrsunfall in Altach: E-Bike-Fahrerin kollidiert mit parkendem AutoIn Altach kam es zu einem Zusammenstoß zwischen einer E-Bike-Fahrerin und einem parkenden Auto.
Weiterlesen »

„Niemand kommt mit einem Revolver zur Welt“„Niemand kommt mit einem Revolver zur Welt“Häusliche Gewalt, Gewalt unter Jugendlichen, Mütter, die ihre Kinder schlagen, Vergewaltigung ... Gewaltberater Peter Herzog ist nichts Menschliches fremd. Am 4. April spricht er in Schönbach. (NÖNplus)
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-12 22:08:00