Verhandlungsstau in Österreich: Neos ziehen sich zurück?

Politik Nachrichten

Verhandlungsstau in Österreich: Neos ziehen sich zurück?
ÖsterreichKoalitionsverhandlungenNeos
  • 📰 DiePressecom
  • ⏱ Reading Time:
  • 69 sec. here
  • 8 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 48%
  • Publisher: 63%

Die Verhandlungen für eine Dreierkoalition in Österreich stehen vor dem Scheitern. ÖVP, SPÖ und Neos konnten sich bisher auf keine konkreten Eckpunkte einigen. Spekulationen über den Rückzug der Neos häufen sich.

In den vergangenen Tagen waren immer wieder Spekulationen laut geworden, die Neos könnten sich aus den Verhandlungen zurückziehen. Unter dem diesjährigen Christbaum werde es keine fertige Dreierkoalition geben, ließen Kanzler Karl Nehammer ( ÖVP ) und die Parteichefs Andreas Babler ( SPÖ ) und Beate Meinl-Reisinger in der Vorwoche wissen. Allerdings: Verhandelt wird dennoch auch am Tag vor Weihnachten: Die drei wollen heute Nachmittag zusammenkommen.

Ein überraschender Durchbruch wird dabei freilich nicht erwartet. Als am Freitag die Gespräche schon einigermaßen an der Kippe standen, hatte man sich zumindest auf den Minimalkompromiss verständigt, die Budgetsanierung auf sieben Jahre anzulegen. Ob man dies im Rahmen eines -Defizitverfahrens macht, wie das die SPÖ will, oder gänzlich autonom, wie das vor allem die Neos wollen, blieb ungeklärt. Sollte Österreich im Jänner kein glaubwürdiges Sanierungskonzept nach Brüssel schicken, wird die Kommission wohl ohnehin ein Verfahren einleiten. Gerungen wird nun in den budgetrelevanten Arbeitsgruppen darum, wie man eine Konsolidierung angehen könnte. Immerhin müssten selbst mit Verfahren schon 2025 immerhin 3,9 Milliarden eingespart werden, ohne wären es sogar 6,3 Milliarden. Dazu kämen Kosten für die geplanten Offensiv-Maßnahmen. Auf die von der SPÖ geforderten Vermögenssteuern wollten jedoch ÖVP und Neos auch am Freitag nicht eingehen. Das zweite Problem in den Verhandlungen ist, dass es an so genannten Leuchtturm-Projekten mangelt - also echten System-Änderungen oder spektakulären Initiativen. Vor allem die Neos drängen auf die Realisierung solcher, wollen sie doch nicht nur reine Absicherung für Schwarz-Rot sein. In den vergangenen Tagen waren immer wieder Spekulationen laut geworden, die Neos könnten sich aus den Verhandlungen zurückziehe

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

DiePressecom /  🏆 5. in AT

Österreich Koalitionsverhandlungen Neos ÖVP SPÖ

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Koalition: Die Neos stellen sich die SinnfrageKoalition: Die Neos stellen sich die SinnfrageDer Neos-Spitze genügen die bisherigen Ergebnisse noch nicht für eine Regierungsbeteiligung, hört man bei den Pinken. Am Freitag stellte die Partei deshalb ein Papier mit Forderungen für das...
Weiterlesen »

Bücher, die Grenzen sprengen könnenBücher, die Grenzen sprengen könnenDie erste Autorengeneration, die auf die Migrationsdebatte in Österreich einwirkte, wurde lange Zeit verkannt und missverstanden.
Weiterlesen »

Texingtaler Glücksengerl als HochwasserhilfeTexingtaler Glücksengerl als HochwasserhilfeDie Wollwerkstatt in Texingtal beteiligt sich an der Hochwasser-Spendenaktion „Österreich hilft Österreich“.
Weiterlesen »

Keine EM für die ÖFB-Frauen: Österreich schaut wieder in die RöhreKeine EM für die ÖFB-Frauen: Österreich schaut wieder in die RöhreZweimal 0:1 – das Team von Irene Fuhrmann scheiterte in den Play-offs an Polen. Nach der WM fehlt Österreich nun auch bei der EM 2025.
Weiterlesen »

Ein SPÖ-Kindergarten auf Koks, in dem es keine Erwachsenen gibtEin SPÖ-Kindergarten auf Koks, in dem es keine Erwachsenen gibtIn den Gesprächen mit ÖVP und Neos offenbart die Sozialdemokratie ­wirtschaftspolitische Vorstellungen, die gefährliche Drohungen sind.
Weiterlesen »

„Bewegt Euch“: Fiskalrat fordert Parteien auf, bei den Budgetverhandlungen Tabus zu brechen„Bewegt Euch“: Fiskalrat fordert Parteien auf, bei den Budgetverhandlungen Tabus zu brechenDie Schuldenwächter der Republik richten eine eindringliche Mahnung an die Koalitionsverhandler von ÖVP, SPÖ und Neos.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-15 15:53:41