Verfassungsgerichtshof fordert weitere Stellungnahmen zur Berlin-Wahl

Österreich Nachrichten Nachrichten

Verfassungsgerichtshof fordert weitere Stellungnahmen zur Berlin-Wahl
Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen
  • 📰 Tagesspiegel
  • ⏱ Reading Time:
  • 29 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 15%
  • Publisher: 63%

Falsche und fehlende Stimmzettel, zeitweise Schließungen von Wahllokalen: Nach den Pannen bei der Berlin-Wahl im September fordert der Verfassungsgerichtshof des Landes weitere Stellungnahmen

Die Wahlprüfungsverfahren zur Berliner Abgeordnetenhauswahl im Vorjahr gehen in die Verlängerung: Nach Auswertung der eingereichten Einsprüche gegen die Wahl und der daraufhin angeforderten Stellungnahmen von Beteiligten ordnete der Berliner Verfassungsgerichtshof nun „Maßnahmen zur weiteren Aufklärung des Sachverhalts“ an. Das teilte die Geschäftsstelle des Gerichts am Donnerstag mit.

Dabei geht es um falsche und fehlende Stimmzettel in einzelnen Wahllokalen und um die Dauer zeitweiser Schließungen einzelner Wahllokale. Auch zur Anzahl kopierter Stimmzettel und zur Offenhaltung von Wahllokalen nach 18.00 Uhr möchte der Verfassungsgerichtshof weitere Auskünfte. Der Landeswahlleitung wurde hierzu eine Frist bis zum 23. Mai gesetzt.

[Wenn Sie alle aktuellen Nachrichten live auf Ihr Handy haben wollen, empfehlen wir Ihnen unsere App, die Sie hier für Apple- und Android-Geräte herunterladen können.]

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

Tagesspiegel /  🏆 42. in DE

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Berlin rechnet mit deutlich mehr ukrainischen SchülernBerlin rechnet mit deutlich mehr ukrainischen SchülernNach Angaben von Franziska Giffey gehen knapp 2000 geflüchtete Kinder und Jugendliche in Berlin zur Schule.
Weiterlesen »

Corona-Inzidenzen sinken in Berlin und BrandenburgCorona-Inzidenzen sinken in Berlin und BrandenburgIn Berlin und Brandenburg sind die Inzidenzen zur Bewertung der Corona-Pandemie erneut etwas gesunken.
Weiterlesen »

Berlin muss bei Ladesäulen für E-Autos in die Gänge kommenBerlin muss bei Ladesäulen für E-Autos in die Gänge kommenIn Berlins Bezirken stehen kaum Ladeeinrichtungen für E-Autos zur Verfügung. Dazu ein Kommentar von B.Z.-Redakteur Stefan Peter.
Weiterlesen »

Berlin rechnet mit deutlich mehr ukrainischen SchülernBerlin rechnet mit deutlich mehr ukrainischen SchülernDer Senat geht von einer deutlich steigenden Zahl an ukrainischen Kindern und Jugendlichen aus, die in Berlin bald zur Schule gehen.
Weiterlesen »

Giffey: Berlin nimmt deutlich mehr Ukraine-Flüchtlinge auf als vereinbartGiffey: Berlin nimmt deutlich mehr Ukraine-Flüchtlinge auf als vereinbartBerlins Bürgermeisterin: „Wir können niemanden zwingen, Berlin zu verlassen.“
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-27 04:02:20