Gemeinsam mit Minister Norbert Totschnig und ihrem burgenländlischen Amtskollegen Hans Peter Doskozil unterzeichnete NÖs Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner am Montag eine Grundsatzvereinbarung zur Sicherung von Wasserressourcen im Osten.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
Der abgelaufene August war der wärmste seit dem Jahr 1767, in dem mit den Messungen begonnen wurde. Der Osten Österreichs gilt als eine der niederschlagsärmsten Regionen des Landes - und Meteorologen sagen weiter steigende Temperaturen und längere Trockenperioden voraus. Vor diesem Hintergrund wollen Niederösterreich und das Burgenland Lösungsstrategien für die Nutzung und Sicherung von Wasserressourcen erarbeiten.
Wasser Klimawandel Trockenheit Johanna Mikl-Leitner Burgenland Redaktion Hans Peter Doskozil Klimakrise Norbert Totschnig Grundsatzvereinbarung
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Seriendiebe vom Burgenland bis Tulln auf TourDie Wiener Einsatzgruppe zur Bekämpfung der Straßenkriminalität nahm die Verdächtigen fest.
Weiterlesen »
Zahl der Asylanträge weiter rückläufig, Entspannung im BurgenlandÖsterreichweit gab es im Juni 1.835 Asylanträge. 2023 wurden dank Videoüberwachung mehr Schlepper festgenommen.
Weiterlesen »
Bio-Quote nicht erreicht: Burgenland startet Offensive für 'besseres Essen'Statt 100-Prozent-Bioquote setzt das Land jetzt auf Regionalität und fördert Betriebe, die diese Kriterien erfüllen.
Weiterlesen »
E-Tanken im Burgenland: 453 Ladestellen, über 1.000 LadepunkteLaut aktueller Umfrage kommt bereits für die Hälfte der Autofahrer der Umstieg auf ein E-Auto infrage. Im Burgenland wächst die Infrastruktur stetig.
Weiterlesen »
Swift-Absage: Gemeinsam trauern unterm Swift-BaumEs ist eine schwere Zeit für die Swift-Community, nachdem alle drei Konzerte in Wien abgesagt wurden.
Weiterlesen »
Kärnten und Burgenland bekommen zweisprachige BahnhofsschilderJahrzehntelang gab es Debatten über zweisprachige Ortstafeln. Die scheinen aber beigelegt zu sein.
Weiterlesen »