Verbotene Absprache: Strabag muss in Deutschland Strafe zahlen

Wirtschaftsbriefing Nachrichten

Verbotene Absprache: Strabag muss in Deutschland Strafe zahlen
Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen
  • 📰 KURIERat
  • ⏱ Reading Time:
  • 42 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 20%
  • Publisher: 63%

Kartellamt verhängt Bußgeld in Höhe von 2,8 Mio. Euro wegen verbotener Absprache bei Brückensanierung in Köln.

Kartellamt verhängt Bußgeld in Höhe von 2,8 Mio. Euro wegen verbotener Absprache bei Brückensanierung in Köln.muss in Deutschland Strafe wegen verbotener Absprachen zahlen. Das Bundeskartellamt verhängte eine Geldbuße in Höhe von 2,79 Millionen Euro gegen die in Köln ansässige Strabag AG.

Die Absprachen seien im Zusammenhang mit der Sanierung der Zoobrücke erfolgt, teilte die Wettbewerbsbehörde am Mittwoch mit. Daran beteiligt gewesen seien Mitarbeiter der Strabag AG und der in Pinneberg bei Hamburg ansässigen Kemna Bau Andreae. Sie hätten vereinbart, dass Kemna bei der Ausschreibung ein Schutzangebot abgebe, um die Erteilung des Zuschlags an eine Bietergemeinschaft unter Beteiligung der Strabag zu ermöglichen.

Der Bußgeldbescheid sei rechtskräftig. Im September 2021 gab es laut Kartellamt eine Razzia in dem Fall, der auf Anfang 2017 zurückgeht. Im Dezember desselben Jahres wurde die Strabag AG eine 100-prozentige Tochter des Wiener Baukonzerns Strabag SE, der seit 1997 bereits die Mehrheit an dem Traditionskonzern aus Köln hält.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

KURIERat /  🏆 4. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Strabag muss in Deutschland Kartellstrafe in Millionenhöhe zahlenStrabag muss in Deutschland Kartellstrafe in Millionenhöhe zahlenDas deutsche Kartellamt verhängte gegen den Baukonzern eine Strafe von rund 2,8 Millionen Euro wegen Absprachen im Zusammenhang mit der Sanierung der Zoobrücke in Köln.
Weiterlesen »

Sobotka schaffte um 240.000 Euro ohne Absprache Skulpturen fürs Parlament anSobotka schaffte um 240.000 Euro ohne Absprache Skulpturen fürs Parlament anOhne Kuratoren und die Präsidiale zu befassen, ließ der scheidende Nationalratspräsident die Kunstwerke ankaufen.
Weiterlesen »

Sobotka schaffte um 240.000 Euro ohne Absprache Skulpturen für Parlament anSobotka schaffte um 240.000 Euro ohne Absprache Skulpturen für Parlament anOhne Kuratoren und die Präsidiale zu befassen, ließ der scheidende Nationalratspräsident die Kunstwerke ankaufen.
Weiterlesen »

Strabag-Klage in Russland: Raiffeisen will Transparenz vor GerichtStrabag-Klage in Russland: Raiffeisen will Transparenz vor GerichtBisher wurde die Öffentlichkeit ausgeschlossen. Der russische Strabag-Aktionär begründete das mit „Geschäftsgeheimnissen“. Der Anwalt der Raiffeisen-Bank bestreitet die Zuständigkeit des...
Weiterlesen »

Oligarchen-Klage gegen Strabag in RusslandOligarchen-Klage gegen Strabag in RusslandDer sanktionsbedingt geplatzte Milliardendeal zwischen der Strabag, dem Oligarchen Oleg Deripaska und der Raiffeisen Bank International beschäftigt nun ein russisches Gericht. Eine Moskauer...
Weiterlesen »

Empörung über verbotene Rattenköder in GroßmuglEmpörung über verbotene Rattenköder in GroßmuglPeter Bommer hat in seinem Garten ein Säckchen mit dem seit 2018 verbotenen Gift gefunden und warnt vor der Gefährlichkeit für Mensch und Tier. (NÖNplus)
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-13 05:36:15