Wer ab 25. April in Venedig urlaubt, muss Eintrittsgeld zahlen. Diese Maßnahme gilt als wichtiger Schritt im Kampf gegen massenhaften Tagestourismus.
Wer ab 25. April in Venedig urlaubt, muss Eintrittsgeld zahlen. Diese Maßnahme gilt als wichtiger Schritt im Kampf gegen massenhaften Tagestourismus., werden Tagestouristen erstmals fünf Euro für den Zutritt in die Lagunenstadt zahlen müssen, kündigte der Bürgermeister von Venedig, Luigi Brugnaro, bei einer Pressekonferenz in Rom heute an.wird an insgesamt 29 Tagen im Jahr 2024 erhoben: von 25. bis 30. April, von 1. bis 5.
"Unsere Gassen sind mit jenen keiner anderen Stadt vergleichbar. Wir müssen unbedingt die Menschenströme regeln. Bisher hatte kein Politiker den Mut, ein Eintrittsgeld einzuführen. Wir haben damit in den ersten zwei Jahren mehr Kosten als Einnahmen, doch wir sind der Ansicht, dass dieser Beschluss notwendig ist", erklärte der seit 2015 amtierende Stadtchef. 2024 werde ein Testjahr sein.
Die Maßnahme wird an 29 Tagen im Jahr 2024 erhoben, und der Bürgermeister betont, dass das Ziel nicht in der Einnahmengenerierung, sondern im Schutz der Stadt vor übermäßigem Tourismus liegt
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Wahlen in Salzburg: Wer Bürgermeister werden will und wer wählen darfAm 10. März werden in Salzburg Gemeinderat und Bürgermeister gewählt. 12.733 Männer und Frauen können ihre Stimme abgeben, 297 Kandidaten treten auf acht Listen an, nur 122 davon sind Frauen
Weiterlesen »
Oscar-Orakel: Wer gewinnt – und wer es verdient hätteHeute Nacht werden die Academy Awards zum 96. Mal verliehen. Favoriten, Underdogs und »Snubs«: Wir fassen zusammen.
Weiterlesen »
Vatikan engagiert Skandal-Künstler Cattelan für Biennale-Pavillon in VenedigDer Italiener hatte einst mit einer Skulptur des von einem Meteoriten erschlagenen Papst Johannes Paul II. provoziert
Weiterlesen »
Erdrutsch auf Bali: Zwei Touristen totNach heftigen Regenfällen wurde ein Holzhaus von Erdmassen überschüttet. Zwei Urlauber kamen ums Leben.
Weiterlesen »
Vom Touristen zum Häftling der Taliban: Die Reisen des Herbert F.Der 84-jährige Herbert Fritz saß neun Monate in einem Taliban-Gefängnis in Kabul. Zurück in seinem Wiener Stammcafé erzählt der Mann mit einschlägiger Vergangenheit die ganze Geschichte.
Weiterlesen »
Vom Touristen zum Häftling der Taliban: Die Reisen des Herbert F.Der 84-jährige Herbert Fritz saß neun Monate in einem Taliban-Gefängnis in Kabul. Zurück in seinem Wiener Stammcafé erzählt der Mann mit einschlägiger Vergangenheit die ganze Geschichte.
Weiterlesen »