Am 1. Mai, dem Tag der Arbeit, fanden sich zahlreiche Gäste beim traditionellen Velmer Feuerwehrheurigen ein.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
m 1. Mai, dem Tag der Arbeit, fanden sich zahlreiche Gäste beim traditionellen Velmer Feuerwehrheurigen ein. Die sommerlichen Temperaturen bescherten der Freiwilligen Feuerwehr Velm beste Bedingungen für ihren Heurigen. Den Platz vor dem Feuerwehrhaus bestückte man mit einem Festzelt und Heurigenbänken, die gefüllt waren. Neben Klassikern wie Schnitzel und Käsekrainer gab es diesmal auch eine Gemüsepfanne, zubereitet in der nahezu schon legendären großen Velmer Pfanne.
Neben den Feuerwehrmitgliedern selbst waren noch 150 weitere Velmerinnen und Velmer beim Heurigen als Unterstützung im Einsatz. Gemeinsam sorgten sie für einen gelungenen Festtag, der bis in die Abendstunden hinein andauerte.Josef Prückl und Harald Mach kümmerten sich um die Gemüsepfanne.
_Slideshow _Isshort Velmer Feuerwehr Feuerwehrheurigen Velm FF-Heurigen Velm
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Die Bäder öffnen, das Badewetter verabschiedet sichWenn am 2. Mai die städtischen Freibäder (mit höheren Ticketpreisen) öffnen, fehlt das passende Wetter: Denn der Mai beginnt unterkühlter, als der April zu Ende geht. Frost im Mai, wie ihn die...
Weiterlesen »
Wetter bleibt noch sommerlich, zur Wochenmitte kühlt es deutlich abMontag und Dienstag scheint noch verbreitet die Sonne in Österreich – bei Temperaturen an die 30 Grad. In der Nacht auf Mittwoch bringt eine Kaltfront Abkühlung und Regen.
Weiterlesen »
Sonniges Wetter mit Saharastaub in den AlpenDas Wetter präsentiert sich am Ende dieser ersten April-Woche von seiner sonnigen Seite. Die Temperaturen klettern dabei auf bis zu 30 Grad. Über dem Atlantik gelangen am Sonntag aufgrund der resultierenden Südströmung für die Jahreszeit rekordverdächtig warme Luftmassen aus Nordafrika in den Alpenraum. Diese bringen aber auch eine höhere Konzentration an Saharastaub mit. Es stellt sich ein teils diesiger, mit Südföhn aber frühsommerlich warmer Sonntag ein. Auch zum Wochenstart hält das warme Wetter an, der Südföhn verstärkt sich weiter. Erst am Dienstag nähert sich von Westen her das Frontensystem eines Tiefs über der Nordsee und es wird unbeständig mit jahreszeitlich typischen Temperaturen. Setzt sich das vorgezogene Frühsommerwetter fort. Verbreitet scheint die Sonne, ein paar dünne Schleierwolken stören kaum und auch der Saharastaub im Westen macht sich nur mit leichtem Dunst bemerkbar
Weiterlesen »
Heftiger Schneefall, dann ändert sich Wetter komplettWintereinbruch am Mittwoch in Österreich! Während im Westen des Landes vor Schnee gewarnt wird, tobt im Osten ein kräftiger Sturm. Die Details.
Weiterlesen »
Alles gelb, dann weiß – Wetter spielt weiter verrücktSchon Sommer? Das Wetter zeigt sich von seiner extremen Seite: Heute kratzt das Thermometer an der 30-Grad-Grenze. Am Mittwoch wird dann alles anders.
Weiterlesen »
Wetter-Sturz bringt halben Meter Schnee nach ÖsterreichEine kräftige Kaltfront steuert in den kommenden Tagen direkt auf Österreich zu und sorgt dabei für einen heftigen Wetter-Umschwung. Die Prognose.
Weiterlesen »