Würde es nach Tierrechtsorganisation PETA gehen, dann würden Veganer zukünftig niedrigere Beiträge bei jeder Krankenkasse bezahlen.
, sondern auch der Weltvegantag . In erster Linie geht es hier um das Bewusstsein, mit welchem Tierleid oftmals die Fleisch-, Ei- und Milchproduktion verbunden ist und welche Vorteile eine Lebensweise ohne tierische Produkte haben kann. Mittlerweile gibt es auch nur noch wenig"Ausreden", da der Markt der veganenboomt und aufzeigt, dass es nicht mehr notwendig wäre, die Kuh, das Schaf, die Ziege oder das Huhn für den Geschmack so mies behandeln zu müssen.
"Warum sollten vegan lebende Menschen die gleichen Kosten tragen wie Fleischessende, die mit ihrer Ernährung große Gesundheitsrisiken in Kauf nehmen? Wer solidarisch mit seinen Mitmenschen, unseremund den Tieren umgehen möchte, ernährt sich vegan. Alleine in Deutschland werden jedes Jahr rund 750 Millionen Tiere für den menschlichen Konsum gezüchtet, unter unvorstellbaren Bedingungen gehalten und auf kaltherzige Weise getötet.
Der Konsum von Fleisch und anderen tierischen Produkten ist zudem erwiesenermaßen einer der größten Faktoren für rasant voranschreitende Klimakatastrophe. Wir zerstören unsere Umwelt, die Lebensgrundlage aller kommenden Generationen und die eigene Gesundheit. Wir hoffen, dass durch diesen finanziellen Anreiz endlich noch mehr Menschen verstehen, worum es bei einer veganen Ernährung geht.
PETA betont zudem die ethischen und ökologischen Vorteile einer veganen Lebensweise und hofft, durch finanzielle Anreize mehr Menschen zu einem veganen Lebensstil zu motivieren
Tiernews Gesundheit PETA Tierrechtsorganisation Speziesismus Veganer Vegan Beiträge GKK Gebietskrankenkasse Gesundheitskasse Deutschland Beiträge Politik Billiger Günstiger Gesünder Gesundheit Tierwohl Tierschutz Weltvegantag Allerheiligen
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Veganes Steak im Test: So schmeckt die Alternative'Heute'-Reporter Aitor ist zwar kein Veganer, wollte es aber unbedingt wissen. Kann veganes Steak mit dem Klassiker mithalten?
Weiterlesen »
Veganes Paradies: Das Moritz – Bio-Restaurant in HohenemsVorarlberg entwickelt sich immer mehr zu einem Paradies für Veganer und Vegetarier. Egal, ob in kleinen Cafés oder eleganten Restaurants – die Auswahl an rein pflanzlichen Gerichten wächst stetig.
Weiterlesen »
Wie ein veganes Restaurant Fine-Dining neu erzähltLarissa Andres und Jonathan Wittenbrink haben vor zwei Jahren das vegane Fine-Dining-Restaurant JOLA eröffnet, wo sie fast alles anders machen, als in konventionellen Küchen. Wie geht sich das aus?
Weiterlesen »
Veganes Fine-Dining-Restaurant Jola eröffnet ZweitlokalIm Frühling starten Jonathan Wittenbrink und Larissa Andres das Lara am Passauer Platz.
Weiterlesen »
BAHI Café in Bregenz: Veganes Paradies mit Köstlichkeiten und einzigartigem AmbienteDas BAHI Café in Bregenz ist nicht nur für seine hochwertigen Kaffees bekannt, sondern auch für sein köstliches, veganes Mittagsangebot und seine entspannten Brunch-Möglichkeiten.
Weiterlesen »
Veganes Paradies in Bregenz: New York Bagels & Bowls begeistert mit frischen KreationenWer auf der Suche nach einem abwechslungsreichen und geschmackvollen veganen Angebot ist, wird bei New York Bagels & Bowls in Bregenz fündig. Ob vegane Croques, Wraps oder Bowls – hier gibt es für jeden Geschmack das passende Gericht. Das Restaurant bietet nicht nur innovative vegane Kreationen, sondern legt auch großen Wert auf Frische und Qualität.
Weiterlesen »