Veganer Start ins neue Jahr: Das sollten Sie im 'Veganuary' beachten

Österreich Nachrichten Nachrichten

Veganer Start ins neue Jahr: Das sollten Sie im 'Veganuary' beachten
Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen
  • 📰 nachrichten_at
  • ⏱ Reading Time:
  • 23 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 12%
  • Publisher: 51%

'Veganuary' – das ist eine Kombination aus den Worten 'vegan' und 'January'. Seit einigen Jahren starten Menschen nicht nur mit guten Vorsätzen, sondern auch mit pflanzlicher Ernährung ins neue Jahr. Was dabei zu beachten ist. [OÖNplus]

Mehr Gemüse, weniger Fleisch – viele Österreicher probieren das zumindest an einigen Tagen der Woche."Veganuary" – das ist eine Kombination aus den Worten"vegan" und"January". Seit einigen Jahren starten Menschen nicht nur mit guten Vorsätzen, sondern auch mit pflanzlicher Ernährung ins neue Jahr. Was dabei zu beachten ist.

Das Schlagwort"Veganuary" ist zu Jahresbeginn allgegenwärtig, aber wofür steht es eigentlich? Viele Menschen starten mit guten Vorsätzen ins neue Jahr, etwa mehr Sport zu machen, sich gesünder zu ernähren oder auch weniger Fleisch zu essen."Veganuary" ist eine Initiative, die versucht, vegane Ernährung vielen Menschen schmackhaft zu machen – zumindest für den ersten Monat im Jahr.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

nachrichten_at /  🏆 16. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

So viel cashen die Kitzbühel-Sieger dieses JahrSo viel cashen die Kitzbühel-Sieger dieses JahrDie Ski-Welt fiebert dem Hahnenkamm-Wochenende in Kitzbühel entgegen. Den Siegern winkt ein saftiges Preisgeld. Die Aufschlüsselung der Prämien.
Weiterlesen »

Inflation im Jahr 2022 auf 8,6 Prozent gestiegenInflation im Jahr 2022 auf 8,6 Prozent gestiegenPreisauftrieb bei Haushaltsenergie treibt Wohnkosten in die Höhe. Auf Platz drei der Preistreiber: Nahrungsmittel und alkoholfreie Getränke.
Weiterlesen »

Inflation im Jahr 2022 auf 8,6 Prozent gestiegenInflation im Jahr 2022 auf 8,6 Prozent gestiegenWIEN. Die Teuerung hat sich zu Jahresende 2022 abgeschwächt. Im Dezember lag die Inflationsrate laut Statistik Austria bei 10,2 Prozent, nachdem das Preisniveau im November um 10,6 Prozent höher war als vor einem Jahr.
Weiterlesen »

Was sich bei Windows dieses Jahr alles verändertWas sich bei Windows dieses Jahr alles verändertAm Markt für Desktop-Betriebssysteme ist Windows immer noch Quasi-Monopolist. Auf rund drei Vierteln aller Privat-PCs und Bürorechner läuft eine ...
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-18 08:38:10