Der Verkehrsclub Österreich (VCÖ) möchte gemeinsam mit der Bevölkerung Hitze-Hotspots für Fußgängerinnen und Fußgänger in Niederösterreich aufzeigen. Durch eine Online-Karte kann jede und jeder Straßenabschnitte eintragen, die besonders stark von Hitzebelastung betroffen sind.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:Foto:er Verkehrsclub Österreich möchte gemeinsam mit der Bevölkerung Hitze -Hotspots für Fußgängerinnen und Fußgänger in Niederösterreich aufzeigen.
Die Hitzeperiode bringt viele Herausforderungen für die Mobilität mit sich. Insbesondere ältere und chronisch kranke Menschen leiden unter den hohen Temperaturen, wenn sie zu Fuß unterwegs sind. Der VCÖ weist darauf hin, dass in Straßen ohne Bäume die Hitzebelastung besonders groß ist. Liegen Gehsteige in der prallen Sonne, schränkt das die Mobilität ein.
Die Hitze ist eine Gesundheitsgefahr, die viele Menschen körperlich belastet. In Niederösterreich gaben 36 Prozent der Bevölkerung bei der aktuellsten Mikrozensus-Erhebung der Statistik Austria zu diesem Thema an, tagsüber während Hitzeperioden stark oder sogar sehr stark belastet zu sein. Asphalt heizt sich durch Sonnenstrahlung auf über 60 Grad auf, macht der VCÖ aufmerksam. Je versiegelter ein Straßenraum, desto mehr Wärme wird gespeichert.
Jede fünfte Person in Niederösterreich ist nachts während Hitzeperioden stark oder sehr belastet. Hitzetage mit Temperaturen von 30 Grad oder mehr sowie Tropennächte mit 20 Grad Celsius oder mehr werden durch den Klimawandel künftig zunehmen. Bäume sind natürliche Klimaanlagen, die die Luft in der Umgebung kühlen und für die Bevölkerung angenehmer machen.
„Durch dieses Instrument der Bürgerinnen- und Bürger-Beteiligung erhalten Gemeinden und Städte wertvolle Informationen und können vor Ort prüfen, welche Möglichkeiten der Verbesserung es gibt", erklärt VCÖ-Expertin Katharina Jaschinsky. Mögliche Maßnahmen sind Bäume und auch Grünflächen entlang von Gehsteigen.
Gemeinde Stadt Hitze Bäume VCÖ Verkehrsclub Österreich Registrierung Statistik Austria Grünflächen Schwammstadt Hitze-Hotspot Ältere Menschen Katharina Jaschinsky Mikrozensus
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
VCÖ veröffentlicht Hitzekarte für Wiens FußgängerHitzeperioden sind für viele Menschen mit gesundheitlichen Problemen verbunden. Eine Karte soll nun die Hitze-Hotspots in Wien für sie identifizieren.
Weiterlesen »
Hitze-Welle überrollt Österreich – Ministerium reagiertÖsterreich wird jetzt von einer Hitze-Welle überrollt – das Gesundheitsministerium hat nun den überarbeiteten Nationalen Hitzeschutzplan vorgestellt.
Weiterlesen »
Vorbei mit Sonnenschein und Hitze: Gewitter und Regen prägen das WochenendeDas Wetter in Vorarlberg zeigt sich am Wochenende wechselhaft und gewittrig. Hier eine Übersicht der kommenden Tage.
Weiterlesen »
Mehr als 50 Grad in Mekka: Saudiarabien warnt vor extremer Hitze an letzten Tagen des HadschMindestens 14 Menschen sind bereits gestorben, weitere 17 werden vermisst. Die extreme Hitze setzt den muslimischen Pilgern zu.
Weiterlesen »
35 Grad! Hitze-Welle überrollt jetzt ÖsterreichÖsterreich darf sich in dieser Woche über die erste Hitze-Welle des Jahres freuen. Im Osten des Landes zeigt das Thermometer sogar 35 Grad an.
Weiterlesen »
Afrikanische 'Flamme': Experten warnen vor Extrem-HitzeWährend die Temperaturen in Österreich auf bis zu 30 Grad ansteigen dürften, wird es in Italien deutlich heißer: Experten rechnen mit bis zu 42 Grad.
Weiterlesen »