Van der Bellen appellierte an Reformationstag an Mitgefühl

Österreich Nachrichten Nachrichten

Van der Bellen appellierte an Reformationstag an Mitgefühl
Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen
  • 📰 DiePressecom
  • ⏱ Reading Time:
  • 68 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 30%
  • Publisher: 63%

Der Bundespräsident hielt eine Rede in der Lutherischer Stadtkirche in Wien und appelliert, das Verbindende wieder mehr in den Vordergrund zu stellen.

Bundespräsident Alexander Van der Bellen hat sich anlässlich des Reformationstages für mehr Mitgefühl ausgesprochen. Empathie sei eine Eigenschaft, die nicht selbstverständlich sei, sagte er in seiner Rede in der Lutherischen Stadtkirche Dienstagabend. Jesus habe laut biblischer Überlieferung in der Bergpredigt zudem nicht „von den sogenannten Leistungsträgern“ gesprochen, sondern „von den Schwachen, von den Ausgegrenzten, von jenen am Rande der Gesellschaft“.

Van der Bellen war von der Lutherischen Stadtkirche als Redner eingeladen worden. Statt wie geplant von der Kanzel sprach der Bundespräsident auf Augenhöhe mit den Gottesdienstbesuchern. Er dankte der evangelischen Kirchengemeinde stellvertretend für alle Glaubensgemeinschaften in Österreich, denn das zivilgesellschaftliche und soziale Engagement sei „eine unerlässliche Quelle für den Zusammenhalt in diesem Land“.

Zur Lesung - dem Beginn der Bergpredigt aus dem Matthäus-Evangelium - meinte Van der Bellen, der sich laut eigenem Bekunden oft selbst als „Prediger in der Wüste“ sieht: „Nicht Erfolg bestimmt den Wert eines Menschen, nicht sein Reichtum, nicht seine Gesundheit oder die soziale Stellung. Wir alle sind gleich viel wert.“ Daher sei man auch zur Solidarität verpflichtet.

Diese Zwischenmenschlichkeit gelte genauso gegenüber allen Menschen, die der Hilfe bedürfen, meinte Van der Bellen - und betonte, dass Hilfe manchmal ganz einfach sei. „Lassen Sie uns das wieder verstärkt versuchen, das Verbindende in den Vordergrund zu stellen“, so der Bundespräsident - nicht nur in den Kirchen und Glaubensgemeinschaften oder im eigenen Freundes- und Bekanntenkreis, „sondern über diese Grenzen hinweg, über unseren Tellerrand hinaus“.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

DiePressecom /  🏆 5. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen



Render Time: 2025-02-21 00:27:19