Valtteri Bottas will weitere Zukunft mit Alfa Romeo früh klären F1 !B
- Valtteri Bottas wechselte nach fünf Saisons bei Mercedes 2022 mit einem Mehrjahresvertrag zu Alfa Romeo und verhalf dem Team mit dem sechsten Platz in der Konstrukteurswertung zum besten Ergebnis seit 2012.Der Finne hat bereits darüber gesprochen, wie wichtig die Stabilität ist, die ein Mehrjahresvertrag bietet, nachdem er zuvor bei Williams und Mercedes nur Verlängerungen für jeweils eine Saison erhalten hatte.
2023 wird das letzte Jahr sein, in dem das von Sauber geführte Team unter dem Branding von Alfa Romeo fährt. Denn der italienische Titelsponsor hat die Zusammenarbeit beendet. Ab 2026 soll Sauber dann zum Audi-Werksteam werden. "Wir sind immer noch Alfa Romeo. Ich denke, nächstes Jahr werden sich die Dinge wahrscheinlich ändern. Aber im Moment ist es ziemlich stabil und jeder konzentriert sich auf seinen Job."Bottas hat sich im Jahr 2022 schon früh als Teamleader bei Alfa Romeo herauskristallisiert. Er holte 49 der 55 Punkte in der Konstrukteurswertung und verhalf dem Team dank Platz fünf in Imola zu Rang sechs in der WM vor Aston Martin.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Wer im Supermarkt der Zukunft einkaufen will, braucht ein SmartphoneRewe testet in einem Münchner Supermarkt die Zukunft des Einkaufens: keine Kassen, kein Anstehen. Gewichtssensoren und über 400 Kameras rechnen automatisch ab, was Kunden kaufen. Funktioniert das? Kann jeder so einkaufen?
Weiterlesen »
Global CEO Survey: Firmenchefs sehen Zukunft pessimistischAuf dem Weltwirtschaftsforum wird der 26. Global CEO Survey vorgestellt. Firmenchefs weltweit blicken demnach pessimistisch auf die nahe Zukunft.
Weiterlesen »
Senat berät über Fernwärme und die Zukunft des ICCDer Berliner Senat will sich heute unter anderem mit dem Kauf des Fernwärmegeschäfts vom Energieunternehmen Vattenfall beschäftigen. Bei der zweiten Senatssitzung im neuen Jahr (Pk 13.00 Uhr) informiert Wirtschaftssenator Stephan Schwarz (parteilos) über den aktuellen Stand. Ende vergangener Woche ist die Frist für die sogenannte Interessensbekundung abgelaufen. Der Senat hat sein Kaufinteresse an Vattenfall Wärme am Freitag offiziell bestätigt.
Weiterlesen »
Berliner Senat berät über Vattenfall-Kauf und die Zukunft des ICCDer Berliner Senat will am Dienstag unter anderem mit dem Kauf des Fernwärmegeschäfts vom Energieunternehmen Vattenfall beschäftigen.
Weiterlesen »
Ducati: MotoE-Projekt als Testphase für die ZukunftIn Borgo Panigale werden aktuell 23 neue Einheits-Bikes für die MotoE-WM 2023 aufgebaut. Interessant: Für die Zukunft schließt Ducati-CEO Claudio Domenicali ein elektrisches Serienmotorrad nicht aus.
Weiterlesen »