Kurz nach dem Sieg von Donald Trump bei der Präsidentschaftswahl senkt die US-Notenbank den Leitzins weiter. Sie setzte ihn am Donnerstag um einen Viertelpunkt nach unten - auf die neue Spanne von 4,50 bis 4,75 Prozent. Es war der zweite Schritt nach der Zinswende vom September. Er fiel nun nur noch halb so groß aus wie damals.
Kurz nach dem Sieg von Donald Trump bei der Präsidentschaftswahl senkt die US- Notenbank den Leitzins weiter. Sie setzte ihn am Donnerstag um einen Viertelpunkt nach unten - auf die neue Spanne von 4,50 bis 4,75 Prozent. Es war der zweite Schritt nach der Zinswende vom September. Er fiel nun nur noch halb so groß aus wie damals.
Fed-Beobachter Joachim Schallmayer von der DekaBank rechnet damit, dass die US-Notenbank bereits im Dezember eine weitere Senkung von 25 Basispunkten vornimmt:"Die Tür für weitere Zinssenkungen bleibt damit geöffnet. Allerdings wird die Fed diese mit Augenmaß und ohne Eile - je nach Marktverfassung und Datenlage vornehmen.
Fed Geldpolitik Notenbank Zinsen Wirtschaft
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
China senkt erneut Leitzinsen zur Ankurbelung der WirtschaftChinas Zentralbank erhöht den Leitzins von 3,1 auf 3,6 Prozent. Der Schritt soll vor allem den angeschlagenen Immobiliensektor stützen.
Weiterlesen »
Signa: Kurz zahlt 415.000 Euro an Insolvenzverwalter zurückKurz hatte Signa kurz vor der Pleite ein Investment über 100 Millionen Euro vermittelt.
Weiterlesen »
Stripfing: Das Dorf der Rapid-Bezwinger„Ich habe den Sieg gespürt“: Was die Bewohner zum Cupspiel-Sieg sagen.
Weiterlesen »
US-Notenbank Fed senkt erneut den LeitzinsDie US-Notenbank senkt den Leitzins um 0,25 Prozentpunkte auf einen Korridor von 4,5 bis 4,75 Prozent.
Weiterlesen »
Russlands Notenbank hebt Leitzins auf 21 Prozent anDie Notenbank rechnet mit einem Anstieg der Inflation bis Jahresende auf 8 bis 8,5Prozent.
Weiterlesen »
Fed-Direktorin verstößt gegen Ethikregeln der US-NotenbankFed-Direktorin Adriana Kugler meldete die geplante Veräußerung von Apple- und Cava-Aktien an, die von ihrem Ehepartner erworben wurden. Die Käufe „wurden von meinem Ehepartner ohne mein Wissen...
Weiterlesen »